Buslinie 41 nach Degerloch verlängern und besser durchbinden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

360
weniger gut: -104
gut: 360
Meine Stimme: keine
Platz: 
1208
in: 
2021

Warum sollte die Buslinie 41 von der Lerchenrainschule bis nach Degerloch verlängert werden?
Zwischen dem Eiernest und dem Marienhospital zählen über 3.000 Einwohner*innen zu einem Gebiet in Stuttgart-Süd, dessen Potenzial für die öffentliche Anbindung mit geringfügigen Verbesserungen expandieren könnte: Momentan ist das Gebiet per Busverkehr stark an den Stuttgarter Westen angebunden, als auch an die wichtige U-Bahntrasse. Ins benachbarte Degerloch kommt man allerdings nicht so einfach: Fahrten vom Eiernest nach Degerloch dauern derzeit noch über 20 Minuten mit der Stadtbahn, beziehungsweise Zacke.

Eine Durchbindung der Buslinie 41 dagegen würde nur 5 Minuten brauchen und könnte beim Waldfriedhof/ Dornhaldenfriedhof den lange ersehnten Gelegenheitshalt als schnelle Alternative zur Seilbahn mit umsetzen.

Bei einem 15-minütigen Einsparpotenzial stellt die Strecke eine enorm hohe Wirtschaftlichkeit mit großem Verkehrsverlagerungspotenzial dar und würde es schaffen, in allen vier Richtungen im Süden ein stabiles ÖPNV-Angebot aufzubauen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Keine gute Idee.
Denn die Karl-Kloß-Straße / Heinestraße ist baulich nicht auf Schwerverkehr ausgelegt (im Gegenteil, die rutscht bereits ab).
Wie sehr Busse eine Straße zerstören können, kann man z.B. in Birkach gut beobachten. Mithin wäre eine Mega-Investition zur Ertüchtigung der Straße nötig.
Und wozu? Um nicht mit der Straßenbahn fahren zu müssen?

Es sollte schon so ein Angebot einer durchgängigen Fahrt (zumindest bis Sonnenberg an die U-Bahn Anbindung) geben, man könnte dies lösen durch den Einsatz eines Kleinbusses der z. Bsp. nur alle halbe Stde. zum Einsatz käme und zwar dann quasi als Weiterfahrt ab ErwinSchöttlePlatz. Es müsste dafür einen freien Haltestellenplatz (Bsp. vorm AltenFeuerwehrhaus) geschaffen werden.

es ist sehr wichtig, dass der Waldfriedhof besser in den ÖPNV eingebunden wird. Die Seilbahn ist schön, fährt aber nicht vor neun Uhr - es gibt Beerdigungen, für die ist es dann zu spät. Friedhofsbesucher*innen sind oft ältere Menschen. Um zum Waldfriedhof zu gelangen, muss man immer viele Male umsteigen. Kommt man aus den südlichen Vororten, muss man in Degerloch, am Charlottenplatz und am Südheimer Platz umsteigen, wie bequem wäre es da, wenn direkt von Degerloch - tatsächlich direkt - ein Bus fahren würde. Wenn man vom Stuttgarter Westen zum Waldfriedhof möchte, muss man - trotz der geringen Entfernung - auch zweimal umsteigen: am Erwin-Schöttle-Platz und am Südheimer Platz. Wie bequem wäre es da, wenn man einfach im 42er Bus sitzen bleiben könnte. Eine Busverbindung zum Waldfriedhof ist längst überfällig. Aber, wie man sieht, bringt es nichts, dies jedes Mal wieder in die Bürgerhaushaltsvorschläge einzubringen. Und wenn die Straße dafür ertüchtigt werden müsste, dann ist es halt so. Es gibt so viele mehr oder weniger sinnvolle Baustellen in Stuttgart.

Bis Mitte 90er gab es sogar so eine Buslinie, es gibt ja sogar ausgebaute Haltestellen auf der Karl-Kloß-Str. bei dem Friedhof. Ich würde diese Verbindung bei Bedarf schon nützlich finden.

Offensichtlich haben es hier gleich zwei Kommentator:innen als Verlängerung des 42ers am Erwin-Schöttle-Platz interpretiert, der ursprüngliche Vorschlag wäre eine Verlängerung des 41ers ab Lerchenrainschule. Sind aber Details, die dann ausdiskutiert werden können.

@SDWAN richten wenige Busse mehr Schaden an als viele Autos?

Ich finde das eine sehr gute Idee und in der Umsetzung überfällig. Da die Straße ohnehin vom Schwerlastverkehr befahren wird, kann dies kein Ausschlussgrund für die (kompakte) Buslinie 41 sein. Außerdem braucht es dringend Alternativem zum wenig effektiven Individualverkehr, der hier enorm zugenommen hat.

Sinnvoll wäre auf jeden Fall ein Bus von Degerloch zur Seilbahnstation Waldfriedhof. Die Betriebszeiten der Seilbahn könnten ja verlängert werden.