Nr. 61247 | von: TOM-B21 | Stadtbezirk: Stuttgart-Mitte | Thema: Verkehrsschilder | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):238weniger gut: -217gut: 238Meine Stimme: keine Platz: 1875in: 2021Man kann nicht erkennen wo die Tempo-30-Zone endet, weil die Beschilderung fehlt. Insbesondere in Richtung Feuersee. Kommentare 6 Kommentare lesen TOM-B21 | 15.02.21 Wo hört die 30er Zone auf Richtung Feuersee ? FloB | 18.02.21 Vermutlich da wo das 40er Schild steht... ABo | 06.03.21 am besten in der gesamten Stadt Tempo 30, dann braucht man auch solche Schilder nicht... ylliw | 18.03.21 Ganze Innenstadt Tempo 30, dann braucht man viel weniger Schilder und alle können entspannter fahren! neckar22 | 22.03.21 Überall Tempo 40 und die Ampeln mit Grüner Welle koordinieren, das bringt Klarheit, verflüssigt den Verkehr und erzeugt weniger Abgase! ffl | 23.03.21 Am besten überall Tempo 30 einführen. Das schützt Fußgänger und Fahrradfahrer, spart CO2-Emissionen ein und kostet uns alle weniger, weil die Kosten für weitere Schilder entfallen.
ABo | 06.03.21 am besten in der gesamten Stadt Tempo 30, dann braucht man auch solche Schilder nicht...
ylliw | 18.03.21 Ganze Innenstadt Tempo 30, dann braucht man viel weniger Schilder und alle können entspannter fahren!
neckar22 | 22.03.21 Überall Tempo 40 und die Ampeln mit Grüner Welle koordinieren, das bringt Klarheit, verflüssigt den Verkehr und erzeugt weniger Abgase!
ffl | 23.03.21 Am besten überall Tempo 30 einführen. Das schützt Fußgänger und Fahrradfahrer, spart CO2-Emissionen ein und kostet uns alle weniger, weil die Kosten für weitere Schilder entfallen.
Kommentare