EInführung Tempo 60

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -478
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1289
in: 
2021

Auf der B14 nach dem Leuze-Tunnel bis ans Ende vom Heslacher-Tunnel ist Tempo 60 einzurichten. Dann sind die Autos schneller aus der Stadt wieder raus und das verkürzt die die Abgas-Zeit. Die Motoren sind dann auch in einem günstigeren Drehzahlbereich.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Absolut sinnvoll.
Aber sinnvolle Dinge werden in Stuttgart sehr selten bis überhaupt nicht berücksichtigt oder gar beschlossen.
Besonders dann nicht, wenn sie das Automobil bzw. dessen sehr menschlichen Lenker scheinbar bevorzugen.

Schade, dass es überhaupt Verbote braucht, um den PKW Verkehr zu zügeln. Eigentlich müsste doch jedem, der mit dem Auto unterwegs ist klar sein, dass er damit die Umwelt belastet und seinen Mitmenschen auf die Nerven geht. Ich brauche keine Verbote um mein Handeln sozial und umweltbewusst auszurichten. Das hat nur was mit Respekt und Verantwortungsbewusstsein zu tun. Freie Fahrt für freie Bürger sollte doch wirklich in die Mottenkiste gehören. Wenn sich jeder bewusst macht, was er mit seinem Handeln anrichtet und er es dementsprechend anpasst, könnte man auf Verbote verzichten. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2546/publikati...

Verbrennermotoren sind eine Technologie die aussterben wird. Damit hat sich die Diskussion ob überhaupt und wenn welcher Drehzahlbereich günstiger ist erledigt. Elektromotoren ist das egal. Wir sollten nicht nach hinten sondern nach vorne schauen.

@cocoverde
Im Grunde haben Sie (fast) Recht. Nur daß es eben bis zum Aussterben noch 20-30 Jahre dauern wird. Bzw. daß wir dann eben etwas anderes verbrennen, was die Umwelt nicht schädigt.

Und bis dahin sollten wir doch versuchen, die bestehenden Technologien so sinnvoll wie möglich einzusetzen. Insofern ist der Vorschlag sehr vernünftig.

Natürlich gibt es auch Autoabhängigkeit, aber dann ist Freiheit nicht gerade gegeben. Und "Freie Fahrt für freie Bürger:innen" ist allein deshalb Unsinn, weil es alle, die z.B. aus gesundheitlichen Gründen oder wegen der Altersbeschränkung nicht ans Steuer können, für unfrei erklärt.

Je schneller gefahren wird, um so höher ist der Spritverbrauch, der Schadstoffausstoß und der Bremsenabrieb. Der Vorschlag entspricht "altem Denken".

Wer schneller fährt, ist schneller aus der Stadt und verursacht schneller weniger Dreck. Hey heben wir das Limit auf 200 Kmh an, dann haben wir wieder saubere Luft...

Thema Verkehrssicherheit in der Stadt... Den Vorschlag kann ich nur ablehnen!

Je schneller gefahren wird desto mehr Unfälle passieren. Höheres Tempo führt nicht zu einem besseren Verkehrsfluss sondern genau zum Gegenteil. Eine Verbesserung wären 20km/h dadurch würde die Umwelt geschont, der Abgasausstoss und Lärm verringert und der Verkehrsfluss verbessert!

Tempo 60 gab es früher schon, wurde wegen der KFZ-Emissionen auf 40 reduziert. Wollen Sie in Zukunft wieder Fahrverbote haben?