Bestand artfremder Nilgänse reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

470
weniger gut: -183
gut: 470
Meine Stimme: keine
Platz: 
723
in: 
2021

Nachdem das Landwirtschaftsministerium die Bekämpfung erleichtert hat sollte die Stadt jetzt endlich zur Tat schreiten und die Verschmutzung der Parkwege durch die intensive Verkotung verhindern und die Verdrängung der einheimischen Wasservögel durch diese teilweise auch aggressiven Tiere einzudämmen

Kommentare

10 Kommentare lesen

Weg mit den Viechern! Verscheissen die Wege und wenn man Pech hat auch den Kopf. Aber Graugänse gibst auch zuviele. MAX-EYTH-SEE!

Am Ecksee erfreuen sich täglich etliche Familien, Senioren und Kinder an den Nil-Gänsen und auch Touristen kommen und freuen sich, Nil-Gänse in einer Großstadt zu haben ist etwas besonderes. - gerade auch wenn es neue Küken gibt!!!

Die Viecher sind ziemlich aggressiv ...

Die Nilgänse sind nicht aggressiver als andere Gänse und das nur, wenn sie gestört werden bzw. während ihrer Kükenaufzucht. Es gibt keine Beweise dafür, dass die Nilgänse andere Tierarten verdängen. Nilgänse sind eine Bereicherung für die Stadt, so wie es die Halsbandsittiche in Köln sind. Tiere zu vergrämen wird uns nicht weiterführen. Wir sollten vielmehr schauen, dass wir in der Stadt mehr Lebensraum für Tiere zur Verfügung stellen.

Dass Touristen wegen scheißenden Nilgänsen kommen, halte ich jetzt eher für übersteigerte Fantasie. Die gibt es inzwischen doch in allen Städten, wo eine größere Pfütze ist. Und auch dort sind sie eher ein Ärgernis als eine Erquickung.

Was bitte soll denn "artfremd" heißen? Dass einheimische Wasservögel durch Nilgänse verdrängt würden kann ich bisher nicht beobachten. Und wie sollen sie denn "eingedämmt" werden? Der Vorschlag ist sehr wenig konkret.

Vorschlag abgelehnt! Freuen sollten Sie sich über die letzten Tiere !

Bitte nein!! Bitte diesen wundervollen Wald nicht mit einer grässlichen Rodelbahn verunstalten. Es gibt um Stuttgart herum genügend solche Bespaßungen. Bitte den Wald in Ruhe lassen!

Fest steht, dass Nilgänse hier nicht heimisch sind und sich übermässig ausbreiten. Zudem sind die Gänse ziemlich aggressiv und generell gibt es im Schlossgarten zu viel Gänsekot rund um den Eckensee. Auch wird hiervon die Wasserqualität des Sees äusserst negativ beeinflusst. Hier müsste man wirklich mal tätig werden.

Schonmal jemandem aufgefallen das es am Max Eyth See keine Enten mehr gibt...