Straßenreinigung zu festgelegten Termin im Monat

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -186
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1468
in: 
2021

Vorschlag: Eine städtisch organisierte Straßenreinigung mit Kehr-/ Wischfahrzeug zu festgelegten Terminen.

Ein Vorschlag des in gerne einbringen möchte. Er hat viele Vorteile für die Bürger vielleicht auch Nachteile , ich finde es jedenfalls so interessant, dass ich ihn hier präsentieren möchte.

Ausgangslage:
Andere Städte machen es vor.... In Großstädten anderer Länder, aber auch in anderen Städten Deutschlands ist es ganz normal. An einem Tag in der Woche darf man um eine gewisse Uhrzeit nicht parken ,denn die Reinigungsmaschine kommt.
Ein großes KFZ der Stadt mit Besen und im Sommer Wasserbürste.
Sie fährt die leeren Straßen ab und hinterlässt eine wirkliche saubere, wohlriechende und im Sommer abgekühlte Straße.
Könnte das auch etwas für Stuttgart sein?

Konkretisierung:
Die Stadtgebiete sind ja auch in Parkzonen aufgeteilt, daran könnte man sich orientieren.
Also 1x im Monat für 0,5 Stunden kein Parken in einer Parkzone.... Schön nacheinander durchgetaktet.

Vorteile:
Saubere Gullys/Abläufe.
Wo es sauber ist, bleibt es eher sauber, weniger "Wildmüll" erwartet
Richtig saubere Straßen und nicht nur da, wo die Häuslesbesitzer sich bemühen mitzukehren.
Keine stinkenden Hinterlassenschaften von Tier und Mensch, kein Müll.
Im Sommer deutlich besseres Klima durch die Wasserreinigung und den dadurch weggewaschenen Staub. Im Winter sind die Straßen dann perfekt geräumt und nicht nur eine "Schneise " durchgefahren, keine Kiesel oder Eishaufen zwischen den Parkplätzen, an welchen man sich das Auto verkratzt....
Wohin mit den KFZ solange?
Wie wäre es, wenn alle Anwohner mit Anwohnerparkausweis in dieser Zeit vielleicht großzügig an diesem Tag in angrenzenden Parkgebieten parken dürften? Dann wüsste man, ok 1x im Monat, dann und dann park ich abends 2 Straßen weiter oder geh einkaufen oder so.
Kosten:
Klar, das kostet Geld aber, es gibt die Straßenreinigung jetzt schon jedoch nicht richtig
durchorganisiert und die kostet auch Geld.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Es gäbe da bei dieser Sache einige Probleme:

1) (Zitat) "Wie wäre es wenn alle Anwohner mit Anwohnerparkausweis in dieser Zeit vllt. großzügig sogar an diesem Tag in allen angrenzenden Parkgebieten parken dürften?"
Das wäre nicht - und zwar nicht möglich, denn in der angrenzenden Zone ist auch kein Platz.
Waren Sie schonmal in S-West oder S-Süd, egal zu welcher Uhrzeit? Wahrscheinlich nicht.

2) (Zitat) " Im Winter sind die Straßen dann perfekt geräumt und nicht nur eine "Schneiße ""
Nun, dann kommt also der Räumdienst zu dem Zeitpunkt, wenn die Straße gerade dran ist - und nicht, wenn es gerade geschneit hat. Richtig?

Lassen Sie uns wissen, welche Großstadt mit dieser Bevölkerungsdichte eine Aktion in dieser Art durchzieht (wohlgemerkt: Es zählen nur Städte, in denen es auch öffentliches Parken gibt. Monaco oder die Schweiz zählen hier nicht).
Dann fahren wir mal hin und berauschen uns an den wohlriechenden Straßen.

Eine Straßenreinigung mit zeitweisen Parkverbot gibt es nicht nur schon in anderen Städten Deutschlands sondern auch in metropolen wie New York ...

ES ist eine Idee über die man gerne in allen Richtungen sprechen kann sofern Sie bei den Stuttgartern ankommen sollte.

SDWAN warum im Unterton so sarkastisch gehäßig? Lässt tief blicken.

@SDWAN:
waren Sie schon mal im Ausland?

Sarkastisch ja, gehässig nein.

Und der Sarkasmus stellt sich automatisch ein, wenn man sich als interessierter Bürger alle 2 Jahre durch über 2000 Vorschläge kämpfen soll, von denen über die Hälfte schon von vornherein für die Tonne sind. Ungeeignet wegen Traumtänzerei, totaler Realitätsverweigerung, Produktwerbung oder blankem Unsinn.

Dazu kommt noch ideologische Verbohrtheit in den Kommentaren. Da hilft manchmal nur Ironie oder Sarkasmus als Reinigung der dadurch gepeinigten Seele.

Zum Vorschlag. Der ist im dicht besiedelten Stuttgart so einfach nicht durchführbar, aus den von SDWAN genannten Gründen.

Darf's noch eine Prise Sarkasmus sein? Durchführbar wird der Vorschlag mit Sicherheit, wenn in Stuttgart die Radrätedikdatur die Macht übernommen hat, dann gibt es keine parkenden Autos mehr.

@K.A.Lauer... das man nach einigen Vorschlägen hier mal so ein Gefühl hat sarkasmuss müsste sein, ok aber dies ist definitiv kein Einzeiler mit irgendeinem dummen ideologischen und unangebrachten Satz ...
ich habe mir Mühe gemacht, viele andere auch ...
selbst wenn man schmutzige Straßen liebt und den Vorschlag total daneben findet- ist nicht sarkasmus nicht so angesagt sondern Respekt.
Wem es nicht gefällt darf ja gerne weiterklicken, oder gar "mag ich nicht klicken" oder kommentieren "gefällt mir nicht weil, bin anderer Meinung da...." alles gut
Respektvoll und erwachsen sollte es zugehen das würde Stuttgart insgesamt gut tun und wie eine Straßenreinigung für ein gutes Klima sorgen :-)

Ich habe keinen Anspruch darauf das es allen gefällt.
Habe so ein Prinzp ander schon in anderen Metropolen der Welt erlebt, da ich tatsächlich schonmal im Ausland war ... keine Hundesch... wenig Kaugummis... ich behaupte die Luft war viel frischer.... daher habe ich mir die Mühe gemacht dies hier anständig zu formulierne und vorzuschlagen

@Biene1985 Weder der Kommentar von SDWAN noch meiner ist ein Einzeiler. Wir haben beide zum Ausdruck gebracht und begründet, warum wir Ihren Vorschlag in Stuttgart, vor allem in der Innenstadt, für nicht durchführbar halten. Und ja, mit einer Prise Sarkasmus. Das heißt aber nicht, dass wir Straßenreinigung per se schlecht finden.

Könnte es sein, dass Sie den Einzeiler "waren Sie schon mal im Ausland?" versehentlich dem falschen Nutzer zugeordnet haben? Der kam von Telemaster und war an SDWAN gerichtet.

Ich wäre grundsätzlich dafür, dass Parken in der Straße (auch für Anwohner) teurer und wo sinnvoll auch verboten wird sowie Parkverbote besser kontrolliert werden. Gerade in der Stadt wo es sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung und kurze Wege gibt, die auch mit dem Fahrrad gut zu bewältigen sind.