Mehr Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

699
weniger gut: -116
gut: 699
Meine Stimme: keine
Platz: 
155
in: 
2021

Der Bedarf an Schwimmkursen ist seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Schwimmfähigkeit lässt nach. Badeunfälle häufen sich. Durch die Corona-Pandemie konnten zusätzlich viele Kinder keinen Schwimmkurs besuchen, die dies im zurückliegenden Jahr sehr gerne getan hätten. Die Folge sind noch längere Wartelisten und dringender Aufstockungsbedarf.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Schwimmen ist für alle toll- wenn man es kann. Das sollte wie die Straßenverkehrserziehung für jeden möglich sein

Stuttgarter Sportvereine bieten Schwimmkurse an. Informationen dazu finden Sie im Anschlagsbereich der Hallenbäder. Natürlich beeinträchtigt CORONA. Aber prinzipiell kann das über die Sportvereine laufen, nicht über den Bürgerhaushalt.

Die Sportvereine können die eklatanten Rückstände von Kindern wie auch Erwachsenen bei der Schwimmerziehung nicht auffangen. Das ist eine öffentliche Aufgabe.

Plätze für Schwimmkurse gab es seit jeher zu wenige in Stuttgart.

Absolut wichtig. Schon vor Corona war es äußerst schwierig, einen Platz im Schwimmkurs zu ergattern!

Ich bin Inhaberin einer privaten Schwimmschule in Stuttgart. Ich würde es Ausnahmezustand nennen. Die Wartelisten sind lang. Es gibt einfach zu wenig Wasserfläche. Und auch für uns Schwimmschulen ist es sehr schwierig an Wasserzeiten zu kommen. Da die öffentlichen Bäder genügend Platz und Ruhe für ihre Schwimmen möchten. Es ist ein ständiger Kampf zwischen Senioren und Kindern die schwimmen lernen müssen. In allen Minderalbädern in Stuttgart sind zb. sämtliche Schwimmkurse verboten.