Gewerbegebiete stärken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

149
weniger gut: -243
gut: 149
Meine Stimme: keine
Platz: 
2115
in: 
2021

Stuttgart hat zum einen zu wenig Gewerbeflächen deshalb müssen viele Betriebe wegziehen, Betriebe, Arbeitsplätze und Gewerbesteuer gehen verloren. Zum anderen werden in bestehenden Gewerbegebieten oft andere eigentlich nicht satzungskonforme Nutzungen zugelassen.
Die anderweitig genutzten Flächen stehen für gewerbliche Nutzung nicht mehr zur Verfügung.
Deshalb folgender Vorschlag:
Keine anderen Nutzungen in Gewerbegebieten
zulassen, vorhandene Gewerbegebiete arrondieren und neue Gewerbegebiete ausweisen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Jeder Arbeitsplatz, der verloren geht, verringert den Wohnungsdruck in S. Es ist nicht einzusehen, warum halb BW zum Arbeiten nach S pendeln muss.
Wenn, dann neue Wohngebiete ausweisen!

Dies sollte sich auf vorhandene Gewerbegebiete beschränken die teilweise brachliegen! auf keinen Fall auf neu auszuweisende Gewerbegebiete!

Wir haben definitiv ein Überangebot, das die Wohnungsnot fördert. Es sollten keine weiteren Gewerbebetriebe angesiedelt werden, statt dessen sollten vorhandene Flächen sinnvoller genutzt werden. Siehe Leitz-Areal: Seit vielen Jahren tot und ungenutzt.

Stuttgart hat zu viele Gewerbeflächen - momentan zeichnen sie sich durch Leerstand aus. Es reicht doch einen Container als Firmenzentrale in Stuttgart anzumelden und die Angestellten befinden sich alle im Homeoffice.

Immer neue Gewerbegebiete verschlimmert nur unser Problem der Flächenversiegelung in BaWü.

Lol meister weniger Drogen mehr Realität: wir haben Gewerbe genug es mangelt an bezahlbarem Wohnraum

@ HeikoBraun: Nicht unbedingt, jeder Arbeitsplatz der fehlt, führt eher dazu, da pro fehlender Arbeitsplatz jemand eine Sozialwohnung braucht (da die Person ja kein Einkommen hat). Ich verstehe natürlich, das es der Person nichts bringt, wenn jemand vom Land wegen dem Arbeitsplatz hier her zieht.