Als Initiative setzen wir uns dafür ein, dass in Stuttgart schon in diesem Jahr ein erster Bürger*innenrat zum Thema Klima stattfindet.
Um das 1,5°-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen einzuhalten, brauchen wir mehr konkrete Lösungsansätze für eine klimagerechte Stadtgestaltung und einen klaren Entwicklungspfad zur konsequenten Reduktion der lokalen CO2-Emissionen.
Losbasierte Bürger*innenräte sind eine effektive Unterstützung bei der Bewältigung drängender und komplexer Herausforderungen wie dem Klimawandel; sie üben den nötigen Handlungsdruck auf die Lokalpolitik aus und sorgen für Akzeptanz in der Bevölkerung. Bürger*innenräte sind repräsentativ, arbeiten faktenbasiert und dialogorientiert und empfehlen - als gut informierte Stichprobe der Stadtgesellschaft - dem Gemeinderat zu beschließende Maßnahmen.
(Mehr Informationen zu Bürger*innenräten: https://www.buergerrat.de/aktuelles/prima-klima-durch-buergerraete/)
Daher schlagen wir vor, das Format der Bürger*innenräte mittelfristig als ergänzenden Teil der politischen Entscheidungsfindung in Stuttgart zu etablieren und und personell in der Verwaltung zu verankern. Damit können die vielfältigen Facetten des kommunalen Klimaschutzes zielgerichtet bearbeitet werden.
Mehr Informationen zu unserer Initiative: https://buergerinnenratklimastuttgart.de/
Kommentare