Augustenstraße in Fahrradstraße umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

469
weniger gut: -297
gut: 469
Meine Stimme: keine
Platz: 
731
in: 
2021

Augustenstraße in Fahrradstraße umwandeln

Kommentare

16 Kommentare lesen

Warum?
Damit die Menschen, die dort leben, noch mehr Probleme haben als ohnehin schon, ihr Auto irgendwo unterzubringen? Denn wenn man da nicht mehr fahren darf, darf man ja auch nicht mehr parken...

Super Idee!

Super Idee!
Interessanter Take "Damit die Menschen, die dort leben, noch mehr Probleme haben als ohnehin schon, ihr Auto irgendwo unterzubringen?" --> Hier wird die Sicherheit der einen (Radstraße, Anreize den Alltag mit dem Rad vs PKW zu bestreiten), gegen das selbstproduzierte Problem von Autofahrenden bzw. - besitzenden ausgespielt. Es gibt zu viele PKW in S-West, diese stehen überall am Straßenrand herum (legal + illegal in Kurven und auf Gehwegen) und verengen die Fahrbahn, sodass oft kein Durchkommen mehr für Begegnungsverkehr bleibt und Chaos entsteht. Das verursacht Stress und Problem bei den Anwohenr*innen, die verzweifelt einen Parkplatz suchen. Diese sind jedoch limitiert. Momentan auf den gesamten Straßenrand! Es gibt in S-West keinen weiteren Platz für stehende PKW. Anstatt nun Anreize für alternative Mobilität (zB Rad) positiv zu sehen, da mehr Menschen auf dem Rad, weniger Menschen mit PKW bedeuten können (besonders in S-West). Das wiederum bringt für Menschen, die unbedingt ein PKW brauchen einen entspannteren Verkehr sowie weniger Parkplatzprobleme. So könnte man es sehen, viele hängen aber leider noch zu sehr in alten PKW-fixierten Mustern fest. Vielleicht ein kleiner Anstoß zum Nachdenken.

SDWAN: Ich stimme ich Ihnen zu.

Finde die Idee gut. Parkende Autos nehmen so viel vom Platz weg den wir gemeinsamen nutzen wollen/können. Eine Idee wäre Parkplätze und verteuern im Gegenzug Leuten, die den parkausweis abgeben ein kostenloses Jahr im ÖPNV zu gewähren.

bin dabei !

sehr gut!

Super Idee, auch für die Anwohner die selbstverständlich weiterhin zu ihren Wohnungen mit dem Auto kommen, siehe Fahrradstr. Tübingerstr.Wer etwas anderes behauptet führt Sie an der Nase rum. Es wird ruhiger, der Durchgangsverkehr bleibt draussen, kein Aufheulen der Motoren mehr,die Gefahr für ihre Kinder im Verkehr verletzt zu werden sinkt drastisch. Eine Win-Win Situation für Radverkehr, Fußgänger und Anwohner. Ihre Häuser und Wohnungen werden aufgewertet. Allerdings, das möchte ich nicht verschweigen, ihre Kinder werden Sie wahrscheinlich öfters zwingen mit Ihnen dann Rad zufahren.

Finde die Idee auch super!

Einzelne Straßen als Fahrradstrassen zu deklarieren halte ich für nicht zielführend. Fahrradstrassen sollten als Gesamtkonzept angelegt werden, es gibt im Stuttgart genug abrupt anfangende und endende Radwege. Da werden leider oft nur lokale Interessen vertreten und die Planung geht nicht über den „Tellerand“. Wenn sich die Anwohner eine Verkehrsberuhigung wünschen sollten sie eine Spielstraße fordern und nicht das Fahrrad vorschieben nur weil es gerade populär ist.

Nicht jeder, der in der Stadt wohnt, arbeitet auch dort. Für Familien ist das vielleicht auch nicht zu Ende gedacht. Fahrradschnellwege gerne im Sinne eines durchdachten, schlüssigen Gesamtkonzepts...

Ja super. Alles, wo man nicht selbst wohnt soll Fahrradstraße werden, aber wehe, man kommt mit dem eigenen SUV nicht mehr zur eigenen Garage ...

Fände besser Fahrräder auf dieser Straße zu verbieten, dass man in Ruhe mit dem Auto fahren kann.

blackpc stimme Ihnen zu!

ich finde das von Domiwest aufgeführte Projekt interessant