Nr. 61397 | von: Nopasaran | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Weitere | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):164weniger gut: -228gut: 164Meine Stimme: keine Platz: 2090in: 2021Milieuschutzsatzung für das ganze Stuttgarter Stadtgebiet einführen Kommentare 5 Kommentare lesen m² | 16.02.21 Könnten Sie noch sagen wieso? Weil was die Erhaltung der städtebaulichen Eigenart eines Gebietes betrifft, mit Verlaub, da gibt es schon einige Ecken denen ich den Abrissbagger lieber wünschen täte - zum Wohle aller. SDWAN | 16.02.21 Ich sehe das wie m²: Wozu soll das gut sein? uhu2 | 21.02.21 Durch den Modernisierungswahn und verstärktem Angebot von Luxuswohnungen werden immer mehr Menschen, die sich das nicht leisten können oder andere Prioritäten setzen, aus ihren angestammten Wohngebieten vertrieben, deshalb sollten diese Maßnahmen per Satzung in gewisse Schranken verwiesen werden. Michael Köstler | 11.03.21 Das wäre z.B. für den Hallschlag wichtig! PS33469 | 24.03.21 Die meisten alten Gebäude sind nicht energie-autark und sollten im Verlauf der nächsten drei Jahrzehnte durch "Plus-Häuser" ersetzt werden. Die überschüssige Energie könnte dann als Strom für die Industrie und Möbilität (Stromeinspeisung/ Wasserstoff-Herstellung) genutzt werden.
m² | 16.02.21 Könnten Sie noch sagen wieso? Weil was die Erhaltung der städtebaulichen Eigenart eines Gebietes betrifft, mit Verlaub, da gibt es schon einige Ecken denen ich den Abrissbagger lieber wünschen täte - zum Wohle aller.
uhu2 | 21.02.21 Durch den Modernisierungswahn und verstärktem Angebot von Luxuswohnungen werden immer mehr Menschen, die sich das nicht leisten können oder andere Prioritäten setzen, aus ihren angestammten Wohngebieten vertrieben, deshalb sollten diese Maßnahmen per Satzung in gewisse Schranken verwiesen werden.
PS33469 | 24.03.21 Die meisten alten Gebäude sind nicht energie-autark und sollten im Verlauf der nächsten drei Jahrzehnte durch "Plus-Häuser" ersetzt werden. Die überschüssige Energie könnte dann als Strom für die Industrie und Möbilität (Stromeinspeisung/ Wasserstoff-Herstellung) genutzt werden.
Kommentare