Fußgängerampel über die Kurt-Schumacher-Straße bei der Einmündung Körschwiesen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

247
weniger gut: -140
gut: 247
Meine Stimme: keine
Platz: 
1837
in: 
2021

Fußgängerampel über die Kurt-Schumacher-Straße bei der Einmündung Körschwiesen. An dieser Stelle gehen sehr viele Fußgänger, Radfahrer und Reiter über die Kurt-Schumacher-Straße und ich habe schon eininige Beinaheunfälle gesehen. Durch die anschließende Kurve in Richtung Fasanenhof ist die Kurt-Schumacher-Straße von der Seite der Straße Körschwiesen, insbesondere wenn Bäume und Sträucher Laub tragen, überhaupt nicht einsehbar. Als Fußgänger sieht man die Autos erst, wenn man bereits auf der Straße ist. Auch in Richtung Landhauskreuzung sieht man die Autos erst ziemlich spät. Fußgänger, die nicht rennen können, können nur beten, dass die Autofahrer noch rechtzeitig anhalten können und dies auch tun. Fußgänger, die nur langsam gehen können, haben keine Chance, an dieser Stelle über die Straße zu kommen und müssen einen weiten Umweg gehen, der über Treppen und weit den Berg hoch führt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag!!

Meines Wissen gab es in den letzten 40 Jahren keinen Unfall an dieser Stelle. Man hat dort ja schon die Geschwindigkeit reduziert. Also bitte nicht noch mehr Haltestellen für Autofahren machen. Dies schadet der Umwelt.

Eine Fußgängerampel müsste es nicht sein, aber ein Zebrastreifen mit zwei kleinen (erhöhten!) Inseln in der Mitte wären sehr sinnvoll (so, dass man in der Mitte der Verkehrsinsel mit den Kinderwägen/Rollatoren/Rollstühlen durchfahren kann und trotzdem etwas gesichert ist, da davor und danach die Erhöhung ist - ähnlich wie vor dem Freibad in Möhringen)