Eigenanteil bei Unterbringung in städtischen Pflegeheimen senken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

500
weniger gut: -112
gut: 500
Meine Stimme: keine
Platz: 
601
in: 
2021

Der Eigenanteil in einem städtischen Pflegeheim beträgt mittlerweile über 3000 €!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ist doch logisch. Stuttgart hat eben ein hohes Niveau für Gebäude- und Lohnkosten, daher ist der Eigenanteil dementsprechend hoch.
Günstiger gehts auf dem Land.

Das ist absurd hoch. Am besten man hat nix.

Das ist viel Geld, aber man muß auch sehen, dass der Pflegebedürftige letztlich sein Geld ja sinnvoll einsetzt, nämlich für sich, wenn es noch eine Ehefrau oder einen Ehemann gibt, dann wird seitens des Sozialamtes natürlich geschaut, dass auch hier noch gut gelebt werden kann. Und die unterhaltspflichtigen Kinder müssen seit 1.1.2021 nur noch anteilig unterstützen, wenn sie über ein Jahresgehalt von 100 000 € und mehr verfügen. Wer verdient schon so viel??? Und wenn ja, dann ist nicht einzusehen, dass diese freigestellt werden!

@AnnaPurna, leider eben nicht. Kosten an Eigenanteil für meine Oma auf dem Land 3100€... ich finde das auch extrem hoch und wäre für mehr Unterstützung und weniger Eigenanteil. Haus verkauft und nach 5 Jahren zu zweit im Pflegeheim ist das ganze Geld der Großeltern weg. Ist echt hart sowas.