Straßenlaternen auf beiden Seiten der Straße

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

200
weniger gut: -249
gut: 200
Meine Stimme: keine
Platz: 
2004
in: 
2021

Abends sind die Straßen auf einer Seite kaum beleuchtet, da z.B. nur die linke Seite Straßenbeleuchtung hat. Z.B. die Kaiserslauterer Straße ca. ab Höhe der Hausnr. 42 bis 66.

Hundekot u.ä. sieht man nicht weil es stockdunkel ist, fühlt sich abends unwohl in dieser Ecke bis zur Wendeplatte runter.

Bitte generell viel hellere Beleuchtung für mehr Sicherheit, nicht nur hier sondern überall wo es dunkle Ecken und Straßen gibt.
Zur Sicherheit aller. Danke.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Den Vorschlag würde ich nur befürworten, wenn die Straßenlaternen mit Bewegungsmeldern ausgestattet sind. Für die Sicherheit einzelner Spaziergänger*innen wird ein hoher Stromverbrauch und eine Lichtbelastung der Umgebung inkauf genommen. Es watscheln zum Teil noch mitten in der Nacht Enten auf den Grünflächen unter Straßenlaternen herum und singen die Amseln in den Bäumen.

Beleuchtung hat auchNachteile, insbesondere wenn sie zu hell und zu blaustichig ist. Sowohl Mensch als auch Tier braucht in der Nacht Dunkelheit, damit der Melatoninspiegel sich richtig einstellt und wir gut schlafen können. Wenn Beleuchtung, dann bitte in gelb oder orangetönen : "warm white".

Ich bin aus Umweltschutz, Tierschutz und Eigennutz (Schlaf ist grds. besser bei Dunkelheit) für die Abschaltung von Straßenlaternen; ggf. muss über eine bedarfsgerechte Einschaltvariante gesprochen werden.

Das sehe ich auch so wie CENTAURI81 die Stadt ist eh schon viel zu hell. Auch die Beleuchtung der Schaufenster sollte ab einer bestimmten Uhrzeit abgestellt werden.somit kann auch einiges an Energie eingespart werden. Habe manchmal das Gefühl das ist gar nicht gewollt.