Echten Bürgerhaushalt einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

442
weniger gut: -189
gut: 442
Meine Stimme: keine
Platz: 
843
in: 
2021

Ein echter "Bürgerhaushalt" existiert in Stuttgart nicht. Vorschläge sind nur Hinweise an die Verwaltung, was den Bürgern wichtiger ist und was ihnen weniger wichtiger ist. Das meiste ist der Verwaltung davor jedoch schon bekannt. Wirklich innovative Vorschläge erhalten dadruch selten Beachtung.

Ich schlage vor, dass ein echter Bürgerhaushalt eingeplant wird und die Top x Vorschläge umgesetzt werden müssen, falls rechtlich machbar und im Budgetrahmen.

Aber da dieser Vorschlag, selbst wenn er in die Top 100 kommt, ja nicht verbindlich ist, war es wieder mal eine reine Zeitverschwndung ihn zu formulieren. So wie es ebenfalls eine reine Zeitverschwendung war ihn zu lesen oder für oder gegen ihn zu stimmen.

Das selbe gilt leider für alle Vorschläge.
:-(

Kommentare

9 Kommentare lesen

Sehr richtig!
Dieses Forum ist Pseudo-Beteiligung und letzten Endes nichts weiter als eine sehr teure gelbe Karte.

Sehr gute Idee :)

Ein Grund zum Stammtisch zu gehen ist nicht die Maß Bier, sondern dass man/frau sagen kann : *Jetzt red I* ! Diskutieren funktioniert aber niemals mit Pseudonym-Namen, sondern nur in Augenhöhe und mit Respekt. Nur 2 % der Bevölkerung engagieren sich als politisches Mitglied ; davon kommen maximal 10 % (also 0,2 %) zu den Versammlungen ! Der Rest der Bevölkerung begnügt sich halt mit den veröffentlichten Meinungen.

Insbesonders, wenn man sich anschaut, welche Vorschläge jeweils die meisten Bürgerstimmen erhielten. Diese betreffen meist für einen sehr kleinen Kreis Betroffener. Für die ganze Stadt interessante Themen (ÖPNV) wurden auf viele Unterthemen verteilt und nicht zusammen gezogen, so dass am Ende die Stimmen fehlen.

@SDWAN: Für "Pseudo-Beteiligung" bringen Sie aber sehr viel Engagement in die Diskussionen ein - mit manchmal sehr bedenkenswerten Argumenten, manchmal aber sehr pauschalen Abwertungen.

Wir haben eine repräsentative Demokratie. Wir wählen Vertreter*innen, die für uns entscheiden und das ist gut so. Es braucht z. B. u. U. viel Fachwissen, um eine gute politische Entscheidung treffen zu können.

Was ist ein "echter"Bürgerhaushalt? Einer der Ihren Vorstellungen entspricht? Der Stuttgarter Bürgerhaushalt erfüllt alle Kriterien, die ein Bürgerhaushalt nach wissenschaftlicher Definition erfüllen muss. Sie machen ja selbst Einschränkungen bezüglich Verbindlichkeit: wer entscheidet, was "rechtlich machbar" ist und was "im Budgetrahmen liegt? Doch letztlich wieder Gemeinderat - den haben wir dafür gewählt - und die Verwaltung, der von der PolitikVorgaben gemacht werden. Also erscheint s doch sinnvoll, Anregungen an Politikund Verwaltung zu geben.

@Gloss: ja, im Bereich ÖPNV sind viele interessante und gute Vorschläge dabei, diese sollten dringen zusammen gefasst werden.

ich finde es sehr konstruktiv und informativ für jede/n, die hier angesprochenen themen und probleme durchzulesen. vielleicht braucht es einfach mehr anlauf, zeit und vertrauen?!
es ist daher auf jeden fall sehr nützlich.
mein vorschlag beim letzten mal , mehr brunnen und generell wasser (auch für kinder), wie in anderen städten gerade verstärkt realisiert, zu bauen, bekam 0 stimmen- war aber danach in der presse zu lesen. und hr nopper möchte(wieder mal) den nesenbach nach oben bringen...! also war es doch nicht umsonst oder verschwendete zeit.