Anwohnerparken generell in ganz Stuttgart ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

284
weniger gut: -358
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1650
in: 
2021

Generelles Anwohnerparken in Stuttgart, incl. Stadtteile und -bezirke.
Pro PKW/Monat sollte eine Gebühr von Euro 30,-- erhoben werden.

Kommentare

16 Kommentare lesen

Wozu soll das gut sein?
Damit Sie immer, wenn Sie Ihre Freunde besuchen, dort zahlen müssen?

Davon mal abgesehen kann es gar keine Gebühr auf diese Art geben - denn diese würde ein Anrecht auf einen Parkplatz voraussetzen (so, wie Sie nur dann ein Ticket ziehen, wenn Sie auch geparkt haben). Es kann lediglich - so wie jetzt - eine Befreiung von der sonst anfälligen Parkgebühr geben. Und diese Befreiung ist lediglich ein Verwaltungsakt. Natürlich kann man den monatlich wiederholen...da frohlockt der heilige Bürokratius.

Wie kann man sich nur freiwillig die Fänge der Kommune begeben wollen? Was machen Sie denn, wenn der Erlaubnisschein plötzlich nicht mehr 30 Euro, sondern 300 Euro im Monat kostet?
Das Wahlvieh ist so blöd...

@SDWAN:
Das hier ist ein Radfahrerforum. Insofern wäre die Begründung vermutlich "Weil ich Radfahrer bin".
Ansonsten haben Sie vollkommen Recht...das ist für nix gut außer für noch mehr Unmut in der Stadt als ohnehin schon.

Quadratmeterpreis für Mitwohnung in Stuttgart liegt bei was, 12€? Warum sollte das nicht für öffentliche Parkplätze auch gelten? Also z.b. 10 qm Parkplatz = 120€/ Monat.

@nikosson
Wenn die Stadt mir einen Parkplatz im Westen oder im Süden garantieren könnte (der Vermieter tut das mit der Wohnfläche, wenn er Ihnen die Miete abknöpft), dann wäre ich dabei!
Falls nicht, würde sich Ihre Einlassung erübrigen.

Wo steht denn Ihr Auto nachts, fahren Sie die ganze Zeit im Kreis?

Nur zur Info: Anwohnerparken in Stockholm, 827 Euro /Jahr, Amsterdam 535 Euro/Jahr.
Da wären ja 360 Euro/Jahr in Stuttgart ein "Schnäppchen"...

Ein Parkplatz auf privatem Grund kostet derzeit 20-30,-€ Miete/Monat, das wäre vergleichbar in dieser Höhe.

@nikosson: ganz Recht! Es erstaunt mich immer wieder, dass so viele Leute es für selbstverständlich halten, dass private Fahrzeuge einfach so den öffentlichen Raum zustellen dürfen und zwar umsonst.

Es ist dann aber immer noch keine Garantie auf einen Parkplatz, das sollte dann schon im Preis enthalten sein.

Viel zu günstig.

Finde ich auch noch zu günstig! Man muss das mal ins Verhältnis zu den Mietpreisen setzen...
Insgesamt sollten in Stuttgart die Parkplätze reduziert werden!

Stuttgart besteht nicht nur aus dem Zentrum! Viele Außenbezirke mit U-Bahn Anschluss werden von Pendlern zugeparkt.

Parkplätze auf privatem Grund dürften oft sogar teurer sein, alles andere würde mich in Stuttgart überraschen. In Heidelberg gibt es solche Gebühren - ohne Parkplatzgarantie. Außerdem die Option, eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Parkkarten für Besuch zu bekommen - weitere dann kostenpflichtig, aber nicht teuer. Letztere bekommt auch, wer kein eigenes Auto hat und ersteres daher nicht nutzt.

Über die Höhe der Gebühr lässt sich dann diskutieren.

Der Vorschlag ist recht grob ist gemeint als Stuttgarter soll "Anwohnerparken" für die ganze Stadt gelten? Man man hier einiges reininterpretieren.

Jedenfalls
Höhere Gebühren fürs Anwohnerparken... das würde ich befürworten wenn die Gebiete deutlich größer gestaltet werden.