Videoüberwachung in der Innenstadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

353
weniger gut: -488
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1257
in: 
2021

Wegen der wachsenden Kriminalität müssen die innerstädtischen Bereiche flächendeckend mit Video überwacht werden.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Flächendeckend...ja, genau.
Am besten auch gleich noch die Außenbezirke mit, damit sich die ganzen Verbrecher nicht unbeobachtet dorthin zurückziehen können.
Wäre es nicht einfacher, die von den Querdenkern ins Spiel gebrachten, eingeimpften Mikrochips zur Überwachung zu benutzen?

welche wachsende Kriminalität denn?

Es gibt keine steigende Kriminalität, im Gegenteil.

Guter Vorschlag der für mehr Sicherheit sorgt!

Schlechter Vorschlag, es gibt keine steigende Kriminalität. Bei Stuttgarter Randalenächten filmen sich die Jugendlichen selber mit dem Handy, das gibt viel bessere Sichtwinkel für die Identifikation! Da brauchen wir als Stadt nicht unnötig zu investieren.

Schlechter Vorschlag. wir brauchen garantiert nicht noch mehr Überwachung.

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser! (Lenin)

Die Schwaben und ihr Kontroll-Wahn. George Orwell 1984. Bitte keine Überwachung ! Das führt zu weit. Haben denn alle nur noch Angst?

Rechtlich ausgeschlossen, nur Kriminalitätsschwerpunkte (die Nachweishürden für solche sind hoch) dürfen unter engen Voraussetzungen überwacht werden. Die meiste Kriminalität spielt sich aber ohnehin in Seitenstraßen ab, weil dort die Gefahr, von Passant:innen beobachtet zu werden, gering ist - dort wäre Dauerüberwachung schlicht nicht praktikabel.

@Doggystyle69 Sie sollten nicht soviel nach versteckter Kriminalität schauen. Haben Sie die Überwachungsdrohne über Ihrem Kopf noch gar nicht bemerkt? Wir wissen alles über Sie.

nicht nötig

Sehr guter Vorschlag. In Monaco gibt es auch deutlich weniger Kriminalität als in Stuttgart, dort hat sich Videoüberwachung bewährt.

zu viel Überwachung ist zwar nicht gut aber an "kritischen" Punkten befürworte ich das