Lärmschutzwände Rohrer Höhe

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -147
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1486
in: 
2021

Mit zunehmender Verkehrsdichte steigt die Lärmbelästigung durch die A 8 auf der Rohrer Höhe, insbesondere seit optional die Standspur als 4. Spur freigegeben werden kann. Die Lärmschutzwand weist zum Teil enorme Schäden auf und hält den Lärm vor allem im Bereich der Füßgängerbrücke nur unzureichend ab.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Autobahn soll ja nach dem Willen unserer Autoparteien nochmals um eine Spur erweitert werden, schließlich sind wir ja eine Autostadt und wer dort wohnt hat halt Pech

Die Ironie ist nicht rauszuhören, doch haben die Herrschaften leider Recht, wir sind eine Autostadt. Da lässt sich nicht dran rütteln. Trotz allem muss der Lärmschutz gewahrt werden, deshalb halte ich diesen Vorschlag für richtig.

Ueber die Situation direkt im Umfeld der Fussgaenger Bruecke entlang der Panzerstrasse kann ich wenig aussagen. Als Anwohner in der Naehe des Waldheims ist aber die groesste Larmquelle, die Schallabstrahlung durch den Wald im Rosental und die Reflexion an der erhoehten Bebauung entlang der Rohrer Hoehe. Daher waere eine deutlich laengere Fortfuehrung der Laermschutzwand bis auf Hoehe der Pascalstrasse wuenschenswert. Meinem Verstaendnis nach ist hierfuer jedoch das Land oder der Bund zustaendig.

Der Lärm wird nur dadurch reduziert, dass die Geschwindigkeit reduziert wird. Die Anwohner haben einen Anspruch auf Lärmschutz.

Zusätzlich weitere Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit