Flughafen ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

82
weniger gut: -234
gut: 82
Meine Stimme: keine
Platz: 
1733
in: 
2011

Stuttgart - der Kern einer der wirtschaftlich stärksten Regionen überhaupt. Darauf darf man sich aber nicht ausruhen. Für eine leistungsstarke Region in der die Firmen auch global agieren ist der Flughafen sehr wichtig.

Der Stuttgarter Flughafen hat seine Leistungsgrenze erreicht. Der letzte Anlauf zum Ausbau des Stuttgarter Flughafens ist gescheitert. Aber es kann doch nicht sein, dass das Wohl der Region von ein paar Anwohner abhängt!? Ich vage einfach mal zu behaupten, dass der Flughafen zuerst stand. Man weiß worauf man sich einlässt wenn man dort in die Nähe zieht.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

15 Kommentare lesen

Der Stuttgarter Flughafen ist und bleibt ein Provinzflughafen, eine zweite Startbahn lohnt sich einfach nicht und wäre sehr teuer (außerdem liegt er räumlich in Landkreis Esslingen, was Ausbauvorhaben kompliziert): in relativer Nähe befinden sich in drei verschiedenen Richtungen gleich drei Großflughäfen mit zwei Startbahnen, nämlich Frankfurt/Main (kostenlos per ICE-Shuttle rasch erreichbar), München (ICE/IC-Anschluß) und Zürich (IC-Anschluss via Gäubahn).

Er ist auch mitnichten an der Kapazitätsgrenze angelangt, eine solche falsche Behauptung wird durch ständige Wiederholung nicht wahrer.

"Provinzflughafen", große Flughäfen in Frankfurt und München? Super, warum bauen wir nicht einfach alles dort damit die Landeshauptstadt ein Provinznest (mit Global Playern wie Daimler) bleibt?
Nein, Stuttgart, und somit auch Baden Württemberg, braucht einen eigenen großen Flughafen! Es wäre zwar eine Investition aber m.E. kann Stuttgart davon nur profitieren!

Jau, super Idee, weg mit den Anwohnern. Den gibt's übrigens seit den 30er Jahren. Es gibt Häuser in Stuttgart, die stehen länger. Das nur mal so ;) Abgesehen davon hat Orca absolut recht.

"Den gibt's." Den Flughafen natürlich. Verzeihung, es ist mein erster Kaffee. ;)

Könnte man auch andersherum sehen: Stuttgart ist auch ohne zweite Startbahn eine der wirtschaftlich stärksten Regionen geworden und bis heute geblieben. Warum dann ausbauen.

Besser das Nachtflugverbot verkürzen.
Da bremsen doch unsere lieben Rentner und Häuslesbesitzer unverhältnismäßig und das Regierungspräsidium hat da auch gewisse Interessen.

@Niko
Das ist richtig. Das Argument greift aber doch für alles. "Es hat doch bisher funktioniert, warum dann ändern?" - Weil man eben mit der Zeit geht und sich auf Erreichtes nicht ausruhen sollte.

Nachtflüge stören nicht nur Rentner - die sich bei Bedarf wenigstens tagsüber noch ausruhen könnten - sondern auch Berufstätige, die am nächsten Morgen wieder Leistungen erbringen müssen. Viele können sich in ihrem Job nicht leisten, ständig unausgeschlafen zu sein.

Ich bin auch der Meinung, dass wir keinen Ausbau des Flughafens brauchen

Ich glaub's ja wohl nicht!
Manch ein Kommentar würde anders aussehen, würden deren Schreiber in der Nähe des Flughafens wohnen. (Ich wohne da übrigens nicht.)
Manch ein Kommentar hier könnte man als Parteiwerbung bezeichnen - einer Partei, welche bis heute nicht begriffen hat, dass Stuttgart immer "Provinz" (im geistigen Sinne) bleiben wird, solange kulturlose, dem Mammon hinterherhechelnde Neureich-Bonzen hier das Sagen haben.
Wen wollen Sie denn nach Stuttgart locken mit einem erweiterten Flughafen?
Geschäftsleute, die kommen heute schon!
Touristen werden immer weniger kommen, je mehr Kulturdenkmäler und Denkmalgeschütztes umgenietet wird. Die Musicals auf Soap-Opera-Niveau werden nicht ewig Touristen nach Stuttgart bringen. Und danach?
Vielleicht liegt ja gerade im "Provienziellen" der Reiz für viele, nach Stuttgart zu reisen!
Die neuesten architektonischen "Wunderwerke" der Stadt (ich denke da mal an den Museums-Quader oder den Bücherknast) werden wohl die wenigsten nach Stuttgart locken (die sind austauschbar, diese Architektur kann man auch in ... sehen)!
Nutzen wir doch unsere Stärke des Gemütlichen und Provinziellen!
Dafür brauchen wir keinen "supermodernen" Flughafen und keinen "vergrabenen" Bahnhof.
Abgehängt werden wir, wenn die Stadt ihr Gesicht gänzlich verliert!

Meine Meinung: Wer Provinz möchte kann in die umliegenden Gemeinden ziehen. Stuttgart ist eine Landeshauptstadt und repräsentiert eine der stärksten Wirtschaftsregionen. Der Fortschritt in Stuttgart sollte nicht an verschlafenden Provinzlern scheitern.

Gebe Orca und filmfan1964 absolut recht. Als ich meine Tochter vom Flughafen abholen wollte, kam es zum Gespräch mit einem Ehepaar, das ebenfalls ein Kind abholen wollte. Die kamen von München, weil die Flüge in Stuttgart billiger sind!!!!!! Also von Mü nach Stuttgart um das Kind abzuliefern, mit dem Auto, dann von Mü wieder zurück und wieder nach Stuttgart um es abzuholen. Wir brauchen definitiv keinen Flughafenausbau. Im übrigen fliegen bei schlechtem Wetter jede Menge Flugzeuge ziemlich nieder über Möhringen, das ist nicht gerade in der Nähe des Flughafens. Bei meiner Freundin in Steinenbronn klappern die Gläser im Schrank!!!

Stuttgart ist und bleibt wohl immer eine Provinzstadt. Einen Ausbau des Flughafen benötigt es nun wirklich nicht. Stuttgart wird nie Frankfurt am Main werden und die paar Urlaubsflieger wickelt Stuttgart auch so ab. Außerdem ist es an der Zeit in die Zukunft zu blicken und der Umwelt mehr Beachtung zu schenken. Nur als Hinweis: Die Menschen waren vor dem Flughafen auf den Fildern.

Nach meiner Ansicht ist weder Stuttgart eine Provinzstadt noch der Flughafen ein Provinzflughafen. Beide sind sehr leistungsfähig und der Flughafen völlig ausreichend. Ein Ausbau käme nur Vielfliegern und Bahnabstinenzlern zugute. Beide Gruppen sollten angesichts der Umweltprobleme, die durch unser heutiges Verkehrsverhalten entstehen, umdenken.

Der Flughafen muss unbedingt weiter ausgebaut werden, und vor allem auch für mehr Langstreckenflüge attraktiver gemacht werden. Wenigstens kann man jetzt direkt nach New York fliegen, aber in viele andere wichtige Städte muss man immer noch über Frankfurt, München oder London fliegen, was mindestens 2, meistens eher 3 oder 4 verschwendete Stunden bedeutet. Wenn Stuttgart nicht voll ganz zur Provinz verkommen will, was ich meiner Heimatstadt nicht wünsche, muss hier dringend was unternommen werden!

Und die meisten Leute, die am Flughafen wohnen, sind doch erst dorthin gezogen, nachdem es den Flughafen gab, vermutlich wegen geringerer Grundstückpreise, da habe ich überhaupt kein Verständnis, wenn sie sich plötzlich wundern, dass dort ja Flugzeuge fliegen. Und bei einem Flughafen muss man auch damit rechnen, dass er mal ausgebaut wird. Wem das nicht gefällt, kann ja wieder weg ziehen, aber dann nicht wundern, dass die Grundstücke nicht so billig sind, wenn man keinen Flughafen als Nachbar hat. Das ganze wäre ein wenig anders, wenn es noch keinen Flughafen gäbe und jetzt plötzlich ein komplett neuer gebaut werden sollte.

Mit S21 soll doch alles besser und schneller gehen - dann muss unser Provinzflughäfele logischerweise ausgebaut und um eine 2. Start- und Landebahn erweitert werden. Oder aus welchem Grund sollten die Ulmer ab Stuttgart fliegen wollen?