Ideenwettbewerb zur Wohnüberbauung von Parkplätzen und anderen bereits bebauten Flächen ausrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

454
weniger gut: -139
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
791
in: 
2021

Stuttgart sucht Wohnraum und bebaubare Flächen sind knapp. Warum nicht auf Stelzen bauen und darunter parken oder warum nicht Wohnraum auf Garagen setzen? Das ist technisch sicher anspruchsvoll, aber machbar und kann finanziell eine Win-win-Situation sein.
Abbruch von Discountern und Neubau von Discountern mit aufgesetzter Wohnetage könnte mit Blick auf Ressourcenverbrauch vielleicht nur die zweitbeste Lösung sein.
Das könnte auch ein Thema für IBA'27 (Internationale Bauausstellung 2027) sein.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Solange nicht insgesamt zu viel gebaut wird, gerne!

Auf Aldi und Co könnte man einige Wohnungen bzw. Häuser bauen. Abschreckendes Beispiel: Aldi-Neubau in Stuttgart-Dürrlewang. (Flachdachbau ohne Begrünung und Solar), Parkplätze im Freien, keine Tiefgarage). Die Stadt sollte die Gewerbegebiete unbedingt in Mischgebiete mit Wohnbebauung umwandeln.

Was passiert dann in Mischgebieten? Die Anwohner beschweren sich über den Lärm der Gewerbebetriebe und das Verkehrsaufkommen in Ihrem "Wohngebiet".

Wohnraum auf Garagen? Sie meinen so freistehende 08/15 Garagen mit einer Wandstärke von ein paar Zentimetern, platziert ohne Gründung auf einer Betonplatte? Da klatscht jeder Statiker vor Freude in die Hände.

Es sollten zuerst steuerliche Modelle entwickelt werden, die es Eigentümern von Wohnungen in MFH massiv steuerliche Nachteile bringt, wenn sie Wohnungen für Tagesgäste und Kurzurlauber über Online-Plattformen anbieten. Allein im Bereich Mühlhausen kann man heute schon bei nur einem Anbieter unter fast 50 Wohnungen/Häuser auswählen und diese kurzfristig anmieten. Zum Leid der Wohnungssuchenden in Stuttgart.

Und spät Abends parkt der 550 PS-Porsche und die Anwohner über der Garage wachen auf. Nicht zu vergessen, dass auch Abgase durch die Wände gehen.