Tempo 30 auf der Kemnater Straße einführen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

389
weniger gut: -290
gut: 389
Meine Stimme: keine
Platz: 
1088
in: 
2021

Das vorhandene 30er Schild in der Kemnater Straße versetzen, so dass die 30er - Zone ab der Fußgängerampel oder bereits ab Ortseingangsschild beginnt und an der Kreuzung zur Schemppstraße endet und in beide Richtungen (stadtein- und auswärts) gilt. Es befinden sich auf beiden Seiten insgesamt 3 Schulen und 2 Sporthallen mit etwa 1.600 Schülern. Die Schüler kommen mit ihren Fahrrädern, Rollern und zu Fuß zur Schule.
Den Weg nutzen auch viele andere Bürger zum Spazieren, unter anderem mit Kinderwagen, Rollator oder mit ihren Hunden. Ab 17 Uhr sind die Kinder zu ihren Vereinen in den Sporthallen unterwegs, auch hier sollen sie sicher ankommen.

Leider wird auf dieser Strecke oft gerast. Um eine höhere Sicherheit für die Schüler und Nutzer der Anlagen zu erhalten ist eine 30er Zone, auf der Kemnater Straße, mindestens ab der Fußgängerampel bis zur Kreuzung Schemppstraße absolut sinnvoll.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ich unterstütze diesen Vorschlag, da ich in der Gegend wohne und die Sportanlagen und Wege regelmäßig nutze und merke wie die Autos oft wirklich an einem vorbeirasen. Die Sicherheit, vor allem die der Kinder, steht hier absolut im Vordergrund.

Ich finde den Vorschlag gut, denn unsere Kinder brauchen unseren Schutz! Es passiert noch viel zu viel Unfälle auf unseren Straßen.

Alle Schüler*innen der Grundschule Heumaden, der Silberwaldschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums haben bei Tempo 30 einen sichereren Schulweg. Am besten wäre es, die Kemnater Straße im Bereich der Schulen gänzlich zu sperren (Idee: Schulcampus).

Die Sicherheit der Kinder geht vor.

Der Vorschlag ist absolut wichtig! Die vielen Schüler und Schülerinnen, die jeden Tag die Kemnater Straße auf ihrem Schulweg überqueren, müssen besser geschützt werden! Die Autos fahren dort immer viel zu schnell!

Ein zeitlich abhängiges Tempolimit ist bedeutend sinnvoller als einfach mal wieder eine 30er Zone zu vergößern! Natürlich muss dann dieses gegebenfalls auch überwacht werden.

Auch ich unterstütze dieses Vorhaben. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum mittlerweile der Großteil der Straßen in Stuttgart mit 30 oder 40 km/h versehen wird (primär um die Luftverschmutzung zu reduzieren) aber man eine Straße die mitten durch ein Schulzentrum führt nur temporär (7 bis 17 Uhr Wochentags) und unzureichend (erst ab der Waldorf-Schule) beruhig und für die hier anwesenden Kinder sichert. Es ist eben nicht einfach mal wieder eine 30er Zone! Immer mehr Kinder kommen aus Kemnat oder Heumaden (über der Straße) aufgrund der Neubauten in dieses Schulzentrum, sodass eine 30er Zone schon ab Ortseingang, mindestens aber ab der Bernsteinstraße zwingend notwendig wäre. Eine zeitliche Abhängigkeit ist ebenso wenig sinnvoll, da sowohl nach 17 Uhr also auch am Wochenende reger Sportbetrieb aufgrund des TSVs ist.

Ich unterstütze diesen Vorschlag !!

Ich möchte auch dass die Kinder sicher zur Schule kommen , doch dieser Bereich war nicht immer ein Schulzentrum. Es begann mit einer Schule und ist dann auf das heutige gewachsen. Wichtig wäre es diese ewiglichen Elterntaxis einzustellen. Die Kinder am Morgen möglichst bis in Klassenzimmer zu fahren, und dann selbst schnell weiter zur Arbeit, da wird die Zeit oft knapp und dann wird erst recht gerast. Das muss nicht sein geht mal in euch und denkt darüber nach.