Beleuchtung von Spielplätze bis 20 Uhr im Herbst - Winter

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

386
weniger gut: -257
gut: 386
Meine Stimme: keine
Platz: 
1099
in: 
2021

Kinderspielplätze und deren Beleuchtung

Gerade in Zeiten von Corona war es wichtig, dass Spielplätze auch im Herbst und Winter nach 18 Uhr benutzbar sind.

Die Spielplätze im Stadtgebiet Ost oder andere Stadtteile reichen schon lange nichtmehr den Bedürfnisse der Kindern aus.

Die Problematik für freies Fußballspielen ist quasi überhaupt nicht gegeben.

Was ja auf die Qualität des Stuttgarter Fußball auch abfärbt.

Spielplätze für größere Kinder zwischen 10 und 16 gibt’s überhaupt nicht.

Die Themen der Lichtverschmutzug und Nutzen und Lasten für Sinnhaftigkeit eines Beleuchtung für Spielplätze kann gerne öffentlich diskutiert werden. In Zeiten wo Kinder das Haus nimmer verlassen oder nicht genug Platz auf Spielplätze ist, weil es einfach zuviele Kinder an den Hotspots leben muss unverzüglich geregelt werden.

Wenn die Satzungen sowas nicht hergeben, sollten Spielplatz Paten oder kümmerer gesucht werden, die ein Herz für Kinder haben.

Die Stadt Stuttgart als kinderfreundliche Stadt sollte da unbedingt und unverzüglich nachbessern!

Kommentare

2 Kommentare lesen

Bitte nicht noch mehr Luftverschmutzung und Energieverschwendung! Wer Licht braucht nachts kann sich doch selbst Licht mitbringen (Taschen-, Fahrrad-, Stirnlampe, ...).

An sich haben sie recht, realistisch betrachtet werden Spielplätze aber sowieso nur von kindern bis ca. 12 Jahren ernsthaft genutzt weswegen ich Spielplätze für größere für eine Geldverschwendung halte. Mehr Fußballplätze o.ä wären deutlich sinnvoller vor allem in den urbaneren Vierteln wie Stuttgart West