Radverbindung von Seelberg Richtung Münster verbessern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -150
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
839
in: 
2021

Fahrradverbindung zwischen Seelberg und oberem Kurpark bzw. Gnesener Straße schaffen oder verbessern.
Aus der südlichen Dennerstraße gibt es zum nördlichen Teil nur einen kombinierten Fuß- und Radweg, teils schmal, dazu ein sehr enger Tunnel unter dem Augsburger Platz mit Unfallgefahr. Dahinter fehlt eine Rampe, um auf die Straße (Tempo-30-Zone) zu gelangen, und es gibt keine Anknüpfung an die Gnesener Straße (Hauptrichtung Münster). Wegen der Höhendifferenzen ist ein Umweg über Taubenheim- und Wiesbadener Straße keine Alternative für die etwa 1.000 Haushalte.
Bei der Neugestaltung Augsburger Platz und nördliche Dennerstraße unbedingt zu berücksichtigen!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wichtig ist, das Fahrradwege baulich getrennt von KFZ-Straßen geplant und ausgeführt werden.

Sie fahren doch mit dem Fahrrad, habe ich das richtig verstanden? Um wieviele Höhenmeter und Prozent der Steigung, die Ihnen diese Alternative unmöglich machen, handelt es sich?

Nach meiner Ansicht , ist das sogar für einen unterdurchschnittlich trainierten Gelegenheitsradler und Kinder ohne große Anstrengung machbar.

Höhenunterschied geschätzt 40m. Die Wiesbadener Straße schaffen die meisten Kinder mit herkömmlichem Rad nicht (aber die dürfen auch den Gehweg benutzen, daher ist die Tunnellösung für sie unkritischer).

Es geht aber auch um alte Leute, davon gibt es in Cannstatt viele, die evtl. auch nicht so gut zu Fuß sind.