Freibäder das ganze Jahr öffnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

239
weniger gut: -460
gut: 239
Meine Stimme: keine
Platz: 
1873
in: 
2021

Freibäder das ganze Jahr öffnen, somit können viele Leute in den Genuss von 50m Bahnen kommen (Stuttgart hat aktuell immer noch keine 50m Bahn, die das ganze Jahr geöffnet ist)
Das hört sich bestimmt nicht ökologisch an,
doch es gibt Lösungen damit die Wärme weniger verloren geht:
- Überdachung/Schiebedach können was beitragen.
- das Wasser muss nicht 25 Grad haben, Neoprenanzüge können verwendet werden. (ich bin da kein Experte, ich glaube: Hauptsache das Wasser friert nicht in den Leitungen)
Das schafft zusätzlich neue Arbeitsplätze.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Oh, wieder ein Faschingsvorschlag.
Ganzjährig geöffnete Bäder, die vorher noch mit Glaskuppeln überbaut werden, generieren EINNAHMEN?
Und Arbeitsplätze schaffen sie auch noch? Welche denn -und wie? Fachangestellte für Bäderbetrieb? Jo...das Problem ist nur: Es gibt keine, man würde sie auch heute schon gern einstellen...

Mit der Abwesenheit der 50m-Bahn haben Sie freilich Recht...eine Schande für eine Großstadt.

Eine längere Saison halte ich für sinnvoll, vor allem wenn die Hallenbäder pandemiebedingt geschlossen bleiben. Dann lieber im Freien (ggf. Im Neopren) statt gar nicht schwimmen....

Unbedingt!

Warum braucht man eine 50m Bahn? 25m einfach 2x schwimmen. Oder den Sommer übers ganze Jahr ausdehnen

Zu Coronazeiten macht es jedenfalls Sinn, die Freibäder früher im Jahr zu öffnen und später zu schließen, gerne auch bei abgesenkter Wassertemperatur. Die Ansteckungsgefahr ist geringer und es gäbe die Möglichkeit, Schwimmkurse vor den Sommerferien abzuschließen. Außerdem ist Schwimmen sehr gesund bei minimaler Verletzungsgefahr.

@hardyman
Man merkt, daß Sie kein Sportschwimmer sind.
Oder arbeiten Sie gar in der Stadtverwaltung, wo Sportschwimmen ebenfalls als unnützes Zeug abgetan wird?
Ihr Vorschlag mit der Ausdehnung des Sommers auf das ganze Jahr gefällt mir hingegen ;)

@SDWAN So oft ich auch mit Ihnen übereinstimme, aber hier muss ich, obwohl ich kein Sportschwimmer bin, widersprechen. Bei 25m-Bahnen lernt man die perfekte Wende schneller. ;-)

Im Wunnebad in Winnenden gibt es das schon, Hallenbad mit Freibad 50m Becken, welches das ganze Jahrgeöffnet ist und das im Winter mit der Abwärme der Eisbahn geheizt wird. Dort sind auch mehrere Bahnen für Vereine reserviert.

Bin eher gegen diesen Vorschlag. Kosten und Energieverbrauch stehen meines Erachtens nicht in angemessenem Verhältnis zum Nutzen. Und dass da neue Arbeitsplätze geschaffen werden sehe ich nicht.

@charly19 Winnenden ist aber nicht Stuttgart. Es geht ja eben darum, in Stuttgart etwas ähnliches zu haben.

Es wäre ja klasse, wenn es ein oder zwei Freibäder geben würde. Vielleicht auch ab März bis November, um die Zeit etwas zu verkürzen, so wie in Karlsruhe beispielsweise. (Ok. es gibt das Mineralbad Leuze oder das Mineralbad Berg mit Außenbecken. Sportliches Schwimmen ist hier allerdings eher weniger erwünscht - außerdem recht teuer für regelmäßige Nutzung)