Parkraummanagement Birkach-Nord

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

156
weniger gut: -182
gut: 156
Meine Stimme: keine
Platz: 
2102
in: 
2021

Beim sozialen Wohnungsbau in den 60er Jahren blieb der Bau von Tiefgaragen bzw. die Vorhaltung von Stellplätzen an Birkachs Nordhang/Wasenländer von eher untergeordneter Bedeutung. Die Aufsiedlung des Rinderunion-Geländes brachte im Bereich Erisdorfer Straße/Baienfurter Weg einen (vorhersehbaren) Kampf um öffentlichen Parkraum. Mit dem Bezug der ca. 70 Wohneinheiten auf dem Palotti-Areal ist davon auszugehen, dass sich das Parkraumproblem ab der Erisdorfer Str., die gesamte Birkheckenstraße entlang, ausdehnen wird. Dass heute schon in den Kurven, auf Gehwegen oder vor Privateinfahrten wild und verkehrswidrig geparkt wird, müsste der Ortspolizeibehörde bekannt sein. Auch die Stadtplaner kennen die Situation, spätestens seit der Bürgeranhörung zum Bau des Palotti-Areals. Es darf doch nicht sein, dass Handwerker- und/oder Rettungsfahrzeuge bei Einsätzen in der Erisdorfer Straße keine Parkierungs- oder Aufstellflächen vorfinden und die Müllabfuhr oder die Paketzusteller sich nur mit größter Mühe zwischen den abgestellten Fahrzeugen bewegen können. Anwohner-Parkausweise verringern den Pkw-Bestand nicht. Aber Kennzeichnungen oder entsprechende Parkverbotsschilder, Kurzzeitparkplätze, gebührenpflichtiges Parken sowie die Schaffung weiterer Stellplätze für Besucher oder Bewohner der großen Siedlungshäuser könnten für eine Entlastung sorgen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Nur wenn dafür keine Parkplätze geopfert werden! Die Parkplatzsuche ist dort überall schon schwer genug und der Parkraum bereits zu knapp bemessen.

Das Parkraumanagment müsste für ganz Plieningen und Birkach eingeführt werden, sonst entstehen nur Verdrängungseffekte und es wird in anderen Straßen geparkt.

Abhilfe schaffen nur Bau von Garagen/Tiefgaragen bei Neubauvorhaben oder öffentliche Parkplätze. Ein Parkraumbewirtschaftungssystem grenzt immer einen Bevölkerungsteil aus.
Deshalb- wenn jeder ein Fahrzeug haben möchte, müssen auch genügend Parkplätze geschaffen werden.

Dies ist ein sehr wichtiges Problem. Ein Besucher hat auch nur für kurze Zeit keinen Platz, um das Auto zu parken, auf der Erisdorfer Straße oder in den Nachbarstraßen. Zwischen den einzelnen Garagen ist viel Platz, wo einige kostenlose Parkplätze geschaffen werden könnten