Luftreiniger für Schulen kaufen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

644
weniger gut: -175
gut: 644
Meine Stimme: keine
Platz: 
240
in: 
2021

Die Wirksamkeit von Luftreinigern ist mittlerweile unbestritten. Auch wenn sie nicht soviel leisten können wie FFP2 Masken, sollte dies vor allem in Kitas und Grundschulen eingesetzt werden, da dort aufgrund des Alters dauerhaftes Maskentragen keine Option ist. Die aufkeimenden Mutanten verteilen sich auch unter Kindern schneller und stellen damit eine größere Gefahr für sie und ihre Familien war als die Varianten, auf die sich die Tübinger Studie bezieht. Es muss JETZT gehandelt werden um das Risiko zu reduzieren. Bitte investieren Sie in entsprechende HePa3-Luftreiniger und statten Sie damit alle Klassenzimmer aus.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Hier sind mobile Luftreiniger gemeint (kein Problem in denkmalgeschützten Gebäuden, kein Problem, dass etwas abstürzen könnte ...)

Sie schreiben es selber: Es muß jetzt gehandelt werden. Sie können den Vorschlag also löschen, denn es geht hier um 2022 und 2023.

Wenn wir in dem Tempo weitermachen, die Schulen sicherer zu machen ist 2022 oder 2023 leider realistischer und dann muss das Budget dafür da sein, zudem kann hier kommentiert werden, was bei gelben Karten nicht möglich ist. Deshalb werde ich nicht löschen.

Luftreiniger sind auch in den weiterführenden Schulen nötig! Die Kinder sind oft 8-10 Schulstunden in der Schule und sitzen permanent im Durchzug!

Und bessere Luft schadet auch nach Corona nicht - ob nun mit oder ohne weitere Pandemien.

Lasst eure Kinder von klein auf im Sand, Wald und Wiesen spielen, dann haben sie genügend Abwehrkräfte und brauchen keine Hilfsmittel. Die Allergien werden weniger und der Spaß am Leben ist eh viel größer.

Der Vorschlag bezieht sich v.a. auf die Pandemiesituation, aber auch sonst für Schulen, die schlecht mig guter Luft lüften können, weil Fenster nur zur Hauptstraße ... um Allergien geht es hier nicht

Es scheint, als ob wir Deutschen keine einfachen Lösungen wir z.B. mobile Luftreinigungsgeräte in Klassenzimmern hinkriegen.... dann lieber die Kinder im Winter frieren lassen.

Es ist bisher offensichtlich immer noch nicht klar, ob diese Luftreiniger a) die Viren wirklich nachhaltig in der Luft verringern und b) nicht andere Schadstoffe in die Luft blasen. meines Wissens gibt es dazu eine Studie, die genau dieses untersucht, aber noch zu keinem klaren Urteil gekommen ist. Die Anschaffung der Geräte wäre vorerst aus meiner Sicht nur Aktionismus. Falls die Studie zu dem Schluss käme, dass die Luftreiniger gut geeignet wären, wäre ich hingegen auch flächendeckend für deren Anschaffung.

Ich verstehe nicht, warum keine UV-C Systeme dafür angeschafft werden.Es ist erwiesen, dass damit eine nahezu vollständige Desinfektion erreicht werden kann .Es gibt neu entwickelte Systeme die garantiert unschädlich und nahezu wartungsfrei sind.Leider wird diese hilfreiche Möglichkeit öffentlich totgeschwiegen.

Auch nach Corona eine essentielle Investition: Es wird effizient sein in der Bekämpfung von Erkältungs- und Grippewellen. Volkswirtschaftlich auch sehr wichtig, wenn man an die unzähligen Krankheitstage der Eltern denkt.

Die Luftreiniger brauchen auf jeden Fall UV-C Filter. Im übrigen sollte auch die SSB längst UV-C Filter im Einsatz haben.
In Schulen muss man aber darauf achten, dass die Geräte irgendwie an die Decke montiert werden und die Schüler da nicht rankommen. UV-C ist sehr gefährlich, d.h. die Geräte brauchen auch einen Killswitch, falls die versehentlich geöffnet werden (wenn z.B. ein Ball dagegen fliegt).