Graffitiflächen gezielt freigeben (Outdoor-Graffiti-Museum)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

678
weniger gut: -166
gut: 678
Meine Stimme: keine
Platz: 
189
in: 
2021

Nach dem bundesweiten Erfolg der Graffiti-Ausstellung in der alten Bahnhofshalle sollte allen bewusst sein, dass sich durch Graffiti öffentliche Orte gestalten lassen können.

Die Stadt sollte vor allem im Innenstadtbereich Verkehrsflächen (Rampen, Säulen, Abgrenzungen und ähnliches) sowie Hauswände gezielt erfassen und ein Gesamtkonzept erstellen. Anschließend könnte man an vielleicht 20 ausgewählten Orten lokale oder internationale Sprayer für eine Gestaltung gewinnen.
Vielleicht könnte Stuttgart dann bald mit Europas erstem Outdoor-Graffiti-Museum werben. Das dürfte doch auch dem neuen OB gefallen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

gute Idee!

Warum? Ist doch eh schon alles zugeschmiert.

Da bitte mal auch auf die Kinder achten. Ich habe in Stuttgart Stadmitte Sprayer gesehen, die durften da angeblich auf so einem Bolzplatz rumsprühen, Kinder haben daneben gespielt und die ganzen Chemikalien eingeatmet.

Graffiti scheinen in D besondere Beliebtheit zu haben, womöglich wegen der unschönen Gegebenheiten!
Würde man das Problem an der Wurzel packen, hätte man einiges erreicht!