"Anlieger frei" für Rotenberg

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

303
weniger gut: -223
gut: 303
Meine Stimme: keine
Platz: 
1531
in: 
2021

Nicht erst seit Beginn der Pandemie ist das Gebiet rund um den Rotenberg ein begehrtes Ausflugsziel. Seit dem Frühjahr 2020 strömen jedoch bei schönem Wetter am Samstag und Sonntag so viele Autos nach Rotenberg, dass regelmässig sämtliche Zufahrtsstrasse zugeparkt sind und der Durchgangsverkehr völlig zum Erliegen kommt. Gegipfelt hat das Ganze nun in dem Schildbürgerstreich in Form eines Parkverbotes entlang der Stettener Strasse. Nur dass hierdurch in erster Linie auch wieder die Anwohner die Leidtragenden sind, die die Parkplätze vor Ihren Häusern nicht mehr nutzen können. Wir Rotenberger fordern daher ein dauerhaftes „Anlieger frei“ für Rotenberg am Wochenende - mit regelmässigen Kontrollen durch die Ordnungsbehörden und sofortig verhängten Bussgeldern (wie es beispielsweise im Weinberg Richtung Fellbach erfolgreich umgesetzt wurde). Die daraus gewonnenen zusätzlichen Einnahmen könnten u.a. in fehlende Kotbeutel-Spender und Mülleimer investiert werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Dann sollte aber auch die Busanbindung von Uhlbach aus nach Rotenberg hin erweitert und ein regelmäßiger Buspendelverkehr angeboten werden mit Endstation Parkplatz Egelseer Heide.
Stadtmenschen haben eben auch das Bedürfnis nach Naherholung. Verständlicherweise sehr belastend für die Anwohner, wenn der beliebte Ausflugsort von Autos überrollt wird. Grundsätzlich einfach nur abzuriegeln wäre aber eine sehr traurige Lösung!

Der Bus, Linie 61 fährt von Untertürkheim nach Rotenberg. Man kann ganz bequem am Bahnhof einsteigen und hochfahren.

Leben, wo es schön ist und andere nicht an der Schönheit teilhaben lassen wollen? Naja

Gehe auch oft auf den roten Berg zur grabkapelle. Fahre mit dem Bus nach uhlbach und spaziere dann vollends nach oben. Für Menschen die nicht so gut zu Fuß sind wäre eine Weiterführung der Buslinie toll.

Hier muss eine Lösung gefunden werden die in erster Linie für die Anwohner Zufriedenstellend ist. Ich denke nicht das einer der Anwohner Probleme hat die Schönheit des Ortes zu teilen, jedoch ist es nicht akzeptabel, dass den Anwohnern dadurch ein gewaltiger Nachteil entsteht.

Die Verkehrs- und Parksituation ist dem Besucheransturm, der in den letzten Jahren signifikant zugenommen hat, schlicht und ergreifend nicht gewachsen und auch nicht dafür ausgelegt. Das wiederum verursacht bei Anwohner ALS AUCH bei Besuchern an schönen Wochenenden regelmäßig grossen Unmut, führt zu massiven Behinderungen, weil überall Autos rumstehen und löst bei allen Beteiligten sehr hohes Agressionspotential aus. Die vorgeschlagene "Anwohner frei"-Regelung würde die Situation sicherlich DEUTLICH entschärfen.

Ein guter Vorschlag, der aber auch durch besseres Park & Ride oder einen ordentlichen Wanderparkplatz unterstützt werden müsste.