Beleuchtung Fuß- und Radweg entlang des Stadtbahngleises von Viahingen nach Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

518
weniger gut: -161
gut: 518
Meine Stimme: keine
Platz: 
542
in: 
2021

Der Fuß- und Radweg entlang des Stadtbahngleises von Vaihingen nach Möhringen ist nicht durchgängig beleuchtet. Vor allem im Winter ist dies problematisch. Hier sollte unbedingt die Lücke geschlossen werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Möhringen befürwortet den Vorschlag, da der Fuß- und Radweg entlang des Stadtbahngleises von Möhringen nach Vaihingen nicht durchgängig beleuchtet ist. Hier sollte gerade im Hinblick auf die Wintermonate eine durchgängige Beleuchtung erfolgen.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Zur Minimierung des Energiebedarfs am besten mit bedarfsgerechter Steuerung z.B. durch Bewegungsmelder

Die Römerstraße von Vaihingen nach Böblingen ist hierzu ein super Vorbild! Die ist sehr gut gelungen!

In anderen Orten wird über Umwelt- und Tierschutz durch Lichtreduktion gesprochen und wir machen unsere Stadt noch heller?

Fände ich sehr gut - das Licht-Lückenmuster ist für mich nicht nachvollziehbar und der Weg m.E. zwischen Vaihingen Bahnhof und Möhringen für Radler und Fußgänger gut geeignet. Ergänzend würde ich vorschlagen eine (sichtbare) Ampel an der Querung vom Wallgraben und Winterdienst zumindest an der Brücke über die Nord-Süd-Straße

Kann mich @FreshAir nur anschließen. Wer nachts unterwegs ist, hat i.d.R. auch Licht dabei, zur Not tuts auch das Handy. Es gibt viel zu wenig dunkle Flecken.

ja, Lichtreduktion sollte sein - bitte auch hinsichtlich Leuchtreklame irgendwie tätig werden. Danke!

Also wir können hier gerne mal an anderer Stelle darüber diskutieren, ob es zukünftig strafbar werden sollte, wenn jemand in seiner Wohnung oder in seinem Haus gleichzeitig mehr als ein Zimmer beleuchtet hat, aber hier geht es um die Verkehrssicherheit von ökologischen Verkehrsteilnehmern -also Vorbildern für den Richtigen Umgang mit der Natur -, die einspurig mit angetriebenem Dynamo fahren, im Gegensatz zu zweispurigen Autos mit Batterie und Lichtmaschine. Wenn jemand eine Fahrbahn-Beleuchtung benötigt, dann die Fahrrad-Fahrer.

Grundsätzlich ist ein Fahrrad ohne funktionierende Beleuchtung nicht verkehrstauglich. Wenn sie, lieber PS33469 noch mit einem altertümlichen Hobel mit Dynamo und Funzelbeleuchtung fahren, sind sie a)eine Ausnahme und b) selbst schuld.

Die Lichtstärke, Leuchtweite und seitliche Ausleuchtung heutiger Akkulampen kann da sehr viel mehr. Wenn falsch montiert sogar blendend. Nachrüsten, dann brauchts auch keine permanente Natur- und Feldwegbeleuchtung.

Mittels Bewegungssensoren könnte "mitwanderndes" Licht realisiert werden, so wie jetzt schon auf dem Radschnellweg Vaihingen-Böblingen. Das reduziert Lichtimmissionen und Energieverbrauch.

Gute Sache