Sportgeräte im Freien für Senior*innen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

513
weniger gut: -160
gut: 513
Meine Stimme: keine
Platz: 
555
in: 
2021

Bewegung ist nicht nur für die ältere Generation wichtig. Speziell durch die Coronazeit wurde sie aber noch mehr eingeschränkt.
Schön wären daher Geräte z.B. neben Kinderspielplätzen (oder auch an anderen Stellen), wo man sich an der frischen Luft gymnastisch betätigen kann.
Auch nach Corona ist das sicherlich von Interesse und sobald diese Generation das mitbekommt, nimmt sie es sicher auch an und nutzt die Möglichkeiten. Steigert sicherlich auch die Lebensqualität in der Stadt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Für Senior*innen? Gibts da dann ein Mindestalter für die Benutzung??? Im Ernst, ich kenne diese Gelenkverbieger aus Spanien, da ist das seit ein paar Jahren in. Egal für welches Alter, Gerätesport sollte nicht ohne Einweisung erfolgen, und die Geräte sollten flexibel an die Größe anpassbar sein - solche Sachen halten im Freien nicht lange. Dann lieber nen Zuschuss für regelmäßigen Sportstudio Besuch.

Die Geräte sind in China sehr beliebt. Sie bilden einen sozialen Treffpunkt und ermöglicht die Erhaltung der Gesundheit aller Erwachsenen; vor allem bringen die Geräte ältere Mitbürger aus ihrer Einsamkeit heraus. Solche Geräte machen noch mehr Sinn, wenn sie neben dem Kinderspielplatz und Freizeitssportplätzen (Tischtennis, Ballnetzen) installiert werden, mit Bäumen, Sitzmöglichkeiten, etc., etc. , sodaß Generationen unter einander sich sehen.

Im Kräherwald gibt es schon ewig lange so eine Gerätestrecke. Die Geräte sind prima. Schon alt aber immer noch wunderbar zu nutzen.

Im Fasanenhof haben wir mehrere. Es sind auch nicht nur Senioren dran :-) Die werden sehr viel genutzt.

Solche Geräte schaden oft mehr als sie nutzen, weil sie nicht wie im Studio eingestellt werden können und oft falsch benutzt werden. Lieber in Richtung Trimm dich Pfad denken.