Rundumpaket Pflege, Erneuerung der Wege um den Heslacher Wasserfall, der ehm. Bahn-Haltestelle am Rudolf Sof. Stift am Wildpark

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

127
weniger gut: -127
gut: 127
Meine Stimme: keine
Platz: 
1586
in: 
2013

Rundumpaket - Instandsetzung der aktuell sehr verwilderten Gegenebenheit am Heslacher Wasserfall und dessen Zugang.
Vorschlag: Wiederherstellen des alten sehr geschichtsträchtigen Bahn Haltepunkt am Heslacher Wildpark ( Heidenklinge ) Höhe Rudolf-Sofien Stift (für RegioBahn, S-Bahn) ... eben wieder als Haltestation für RSS, Hesl. Wasserfall und eben weiters Zugang zum Bärensee bei Anfahrt per Bahn. Umfänge der Arbeiten: Schaffung evtl. Bahnsteige, vor der Brücke, Restauration der alten Brücke ( Treppen, Geländer etc. Wiederaufarbeiten, säubern, entrosten usw. ), Wege unterhab Brücke Zugang zum H.Wasserfalls säubern, aufarbeiten (Trittstufen teils neu setzen, Schlucht stark zugewachsen, Mehr Licht ! .. evt. einige Baüme freischneiden, entnehmen, Wasserfall selbst wirkt auch sehr verwahrlost, gehört mal von oben bis unten in der Schlucht teils neu gesetzt, gesäubert ( evtl. einige Steine davon versetzen, anpassen), Schaffung einiger Zwischenstufen ( kleine Becken ) bilden neue Räume für die heimische Tierwelt, und würden den Wasserfall weitaus sehr aufwerten als Ausflugsziel. Ebenso der obere Verlauf des Bachlauf vom Bärensee her - da sollte der Pfad auch mal wieder aufgearbeitet werden ( freischneiden ... etc. ). Klar, bei entspr. angespannter Haushaltslage würden hier nur zusätzl. Kosten zunächst entstehen, dennoch - ein so geschichtsträchtiger Haltepunkt am RSS. (wo bereits vor mehr als hundert Jahren Züge hielten ), könnte durch eine gewisse erneute Ausflugskultur per Bahn zum RSS, durch einen erneuerten Hesl. Wasserfall und Anschluß zum Bärensee (auch Hesl. Waldheim ) wieder positiv begünstigt werden. ( Die Bushaltestelle unterhalb des RSS ist eine Zumutung für Ausflügler die dort an der Schnellstrasse warten sollen ). Auch gehört der Weg durch die Heidenklinge vom RSS runter zur Seilbahn ebenfalls gesäubert ( zuviel Müll, Glas ). Welche Grossstadt hat eigentl. schon so einen schönen Wasserfall und wirbt nicht damit - sehr schade - da schlummert Potential !

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

der aktuelle verwitterte Zustand macht dieses Kleinod erst zu dem was es ist. Es wäre nix schlimmer als dort mal richtig durchzukehren!
Zudem ist dieser Ort relativ gut versteckt und auch nicht sehr bekannt. Besucherfrequenz passend zum Ambiente niedrig.

...nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht - Idee zum Abschnitt hesl. Wasserfall ... war nicht durch den Wasserfall hindurch eine betonierte Fußgängerautobahn zu bauen, sondern lediglich den derzeitigen arg in die Jahre gekommenen Zustand des Wasserfalles wieder auf einen " ordentlichen - bedenkenlos begehbaren Level " wieder zu bringen, eben unter Berücksichtigung zum Erhalt jener historischer Anmutung ( es fehlen hier und da einige Treppenstufen die abgerutscht sind ? ) und nicht ihn komplett umzukrempeln !
Natürlich müsste dies mit Sinn und Sachverstand entsprechend durchgeführt werden ... ändert wohl aber nichts daran dass der derzeitige Zustand eher ein " Armutszeugnis " ist und vielmehr eher dabei ist ganz zu verschwinden ... vielleicht auch hier und da mal Bildtafeln entlang der Wege ( mit historischen Bilder und Texten ), Diese würden hier auch etwas zum Verständnis der Bedeutung beitragen ( Da könnten zB. alte Bilder des alten Haltepunktes Wildpark ( neben dem Rudolf Sofien Stift und oberhalb des Wasserfalls ) zu sehen sein, ich " vermute " , dass der seitliche Erdwall auf dem die Bahnlinie verläuft - seinerzeit künstlich aufgeschütet wurde, um damals die Schlucht zu überbrücken --- also könnte man hier grafisch zB. einen Ur- Zustand wie er zuvor ursprünglich einmal war - bildlich darstellen ( alle geologischen Daten dazu sind heute doch in 3D unproblematisch darstellbar ... wenn nicht helf ich da gerne was die Darstellung betrifft ;-) ... , und ein wenig Ordnung täte dem Ganzen schon sicherlich gut.
Insgesamt wäre es schön, wenn sich die ganze Ecke ( incl. Haltepunkt Wildpark ) ihres kulturellen Potenzial's mehr bedienen würde.
Auch den Wasserfall an einigen Punkten in zusätzl. Stufen etwas schöner zu gestalten ( eben hier du da mal einige Steine neu setzen und damit weitere Stufen zu schaffen ) würde Ihn sicherlich noch reizvoller machen. Auch die heimische Tierwelt würde davon sicherlich profitieren ( kleine Krebse, Salamander, Molche, Frösche usw. teils kleine Fische ... ) ... letztlich würde dies die Ecke bestimmt allumfassend positiv aufwerten ... und wie erwähnt - macht man dies mit Sinn und Verstand - bleibt sowohl der alte Charme erhalten - ABER es entstünde eben auch wieder ein sehr attraktives Ausflugsziel für Stuttgart ( deswegen laufen da auch nicht in Reih und Glied Leute hindurch )
... sieht das den Keiner was man hier an Anbindung wieder schaffen könnte zum Bärensee und zur alten Haltestelle ? ... auch Schulklassen, Kindertagesstätten könnten dann einen Ausflug zum Bärensee per S-Bahn / RegioBahn nutzen, und zu Begin zunächst den Wasserfall entdecken anschl. durch den Bärensee'er Wald ... zu den Grillplätzen ... wär doch spannend

Da schlummert ungenutzes Potential - ob gewollt oder ungewollt ?

... noch einige aktuelle Bilder vom Haltepunkt Wildpark , Wasserfall und Umgebung ( vom So 08.04. 2013 ) in Bildern unter folgendem Link:

http://www.flickr.com/photos/94832349@N08/with/8630358710/#photo_8630358710
http://www.youtube.com/watch?v=NXVba2QIrvw

... leider sieht man nun >> wenn der Schnee dahin ist >> auch viel neuen Müll in Erscheinung treten, der dort so entlang der Straße und oberhalb am Wasserfall herumliegt, ... evtl. würde hier neben der Bushaltestelle ein kleiner Mülleimer ( sprich - an dem Punkt wo sich alle Wege dort treffen, an der Haltestelle selbst ist glaub ein Kleiner ... ), oder / und ein kleines Klohäuschen ( wenn da entspr. Kanäle laufen ? ) hier weiter's auch Abhilfe leisten ?
Da wimmelt's zudem von " Tretminen " dass es einem graust ( neben der Schranke ) ... also ehrlich ...

Sollte man daher - würde man diese Ecke wirklich aufarbeiten - evtl. nicht unberücksichtigt lassen und mal entspr. kommunizieren