Gehwegparken abschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

563
weniger gut: -237
gut: 563
Meine Stimme: keine
Platz: 
411
in: 
2021

In Stuttgart darf immer noch an vielen Stellen legal auf den Gehwegen geparkt werden. Dadurch steht den Fußgängern oft nur noch ein sehr enger Gehweg zur Verfügung, auf dem nicht einmal zwei Personen nebeneinander gehen können. Die Stadt will das Zufußgehen attraktiver machen, um den Pkw-Verkehr zu reduzieren. Das gelingt nur, wenn dieses Gehwegparken grundsätzlich abgeschafft wird. Wenn dadurch die Durchfahrtsbreite auf der Straße nicht mehr groß genug ist, muss auf einer Seite ein Parkverbot eingerichtet werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich würde viel mehr sagen, dass 1,5 m Gehweg-Breite überall nicht unterschritten werden darf, weil sonst der Begegnungsverkehr auf dem Gehweg nur noch unter erschwerten Bedingungen statt finden kann. Es gibt Menschen mit Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen, Einkaufs-Trolleys, vorübergehend am Fuß verletzte Menschen mit Krückstock, alte Menschen mit Krückstock, körperlich und geistig eingeschränkte Menschen mit Begleitperson(unterhaken), Hunde-Gassi-Geher(bissiger Hund), Fahrrad fahrende Kinder bis 10 Jahre, usw die alle problemlos aneinander vorbei kommen wollen. Noch schwieriger wird es nach starken Schneefällen, wenn die Gehweg-Breite durch den am Rand aufgeschaufelten Schnee zusätzlich noch beschnitten wird. Also unbedingt die 1,5 m Mindestbreite im ganzen Stadtgebiet durchsetzen !

PS33469: 1,5 Meter scheinen mir zu wenig, wenn man 1,5 Meter Abstand halten soll. Zumal auf Gehwegen Leute auch des Öfteren stehen bleiben, wenn sie beispielsweise Bekannte treffen und ein Schätzchen halten wollen. 2 Meter sollten es also mindestens sein.
Ansonsten toller Vorschlag.

Kann mich dem Vorschlag nur anschließen. Ich bin viel zu Fuß in der Stadt unterwegs und frage mich sehr oft, wie gehbehinderte Menschen oder Menschen mit Kinderwagen oder ähnlichem da durchkommen sollen. Ein Gehweg sollte in Stuttgart nicht mehr zum Parkweg werden dürfen!

Wird beispielsweise in Karlsruhe bereits mit Nachdruck durchgeführt, bedarf aber der Mediation durch die Kommune gegenüber den betroffenen Bürgern, die gewohnte Stellplätze vor dem Haus verlieren.

Danke für diesen Vorschlag, ich bin dafür! Es stört mich sehr oft, wenn mein Sohn vor oder hinter mir gehen muss, außerdem macht es so keinen Spaß zu Fuß unterwegs zu sein