Stadtbahn Lärm Quietschen Brummen Dröhnen stoppen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

436
weniger gut: -183
gut: 436
Meine Stimme: keine
Platz: 
872
in: 
2021

Die Stadtbahn in Stuttgart ist echt ein super Verkehrsmittel, aber jetzt wird's mal wirklich Zeit, das Lärmproblem in den Griff zu kriegen. Mögliche Ansätze (Begrünen, Schienen in Kurven bewässern, Lärmschutzwände, Dämmmatten, kürzere Wartungsintervalle usw.) werden schon lange diskutiert, aber leider ist bisher noch nichts Konkretes passiert. Als Anwohner hat man leider nur dann seine Ruhe, wenn es geregnet hat und die Gleise nass sind. Also, bitte alle für diesen Vorschlag stimmen, damit die Stadtbahn künftig auch bei Sonnenschein nicht an grimmigen Anwohnern vorbeifährt, vielen Dank :-)

Kommentare

8 Kommentare lesen

Sehr gut!

Stadtbahn ja - aber mit mehr Lärmschutz der Anwohner!!

Über diese Vorschläge hinaus, wäre eine GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG, langsameres Fahren an besonders prekären, lauten Stellen, wie z.B. die Kurve am Olga Areal, eine kostengünstige Lösung.

1st things 1st:
parasitärer auto- und motorradverkehr muss leiser werden.
gegen das, was da 24/7 unreguliert und ungestraft dröhnen darf ist die u-bahn ein ganz kleiner fisch.

Die Stadtbahn erreicht in der Kurve vor dem Olga Areal 85 Dezibel. Das ist lauter als der Autoverkehr.

Das mit dem - langsamer fahren - ist doch eine super Idee ! Kostet nichts und ist sofort umsetzbar

In der Kurve vor dem Olga Areal sollten die Bahnen (U2, U29, U34="nuff u. nunder") auch nicht schneller fahren dürfen, als der Straßenverkehr, der sich dort an die 40´er-Geschwindigkeit halten muss! Dann kann auch mal ein roter "Blitzer" eingerichtet werden. (Blaulichtverkehr gibt es da bereits genug. )

Oh ja, laut ist es auch hier zwischen der Haltestelle "Obere Ziegelei" und "Gnesener Straße". Hier gibt's eine Überschneidung zweier Schienen und jedes mal 4 laute Schläge sobald die Bahn drüber fährt.