Schließung der Wilhelmsbrücke für den Autoverkehr

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

515
weniger gut: -271
gut: 515
Meine Stimme: keine
Platz: 
552
in: 
2021

Der Beschluss des Stuttgarter Gemeinderates die Wilhelmsbrücke für den Autoverkehr zu schließen, muss möglichst bald umgesetzt werden. Für FahrradfahrerInnen ist es lebensgefährlich von der Brückenstrasse in die Cannstatter Altstadt zu fahren. Autos fahren so dicht an den Fahrrädern vorbei , ohne den notwendigen Abstand einzuhalten. Die Wilhelmsbrücke wird auch von sehr vielen SchülernInnen benutzt.
Die Arbeitsgruppe Neckarvorstadt unterstützt diesen Vorschlag.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Hallo, Ich wohne in der Brückenstrasse (also direkt die Strasse die über die Wilhelmsbrücke führt) das Verkehrsaufkommen ist hier viel zu groß und die Anwohner hier werden in ihrer Ruhe gestört .

Das würde beide Seiten des Neckars aufwerten!

Sehr wichtige Maßnahme! Die Fahrt auf die Wilhelmsbrücke mit dem Fahrrad ist wirklich gefährlich.

Die Brückenstraße + Wilhelmsbrücke sind viel zu belebt und die Bürgersteige viel zu eng/schmal. Hier muss etwas passieren und die Schließung der Wilhelmsbrücke würde für mehr Sicherheit sorgen und beide Seiten aufwerten.

endlich umsetzen, bitte !
... und eine attraktive Brücke gestalten, auch mit Aufenthaltsqualitäten

Die Schließung der Wilhelmsbrücke und die Nutzung für den Radverkehr ist dringend nötig. Dies ist auch eine Aufwertung für die Anbindung der Neckarvorstadt an den Altstadtkern von Bad Cannstatt. Aktuell gibt es keine vernünftige Radverbindung zwischen Bad Cannsttt und der Neckarvorstadt.

Bitte auch mal darauf achten wie sich die Radfahrer hier verhalten.

Bitte auch für Radfahrer schließen. Die sind viel schlimmer als die Autofahrer.

dafür!

Ja unbedingt! Und dann Aufenthaltsmöglichkeiten sowie getrennte Wege für Radfahrer und Fußgänger schaffen!

Macht das endlich!