Mehr Oldtimer Straßenbahnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -267
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
1340
in: 
2021

Die gelben Blitzer sind inzwischen hochmodern und für den Massentransport ausgelegt aber sie sind optisch kein besonderer Hingucker im Vergleich zu den historischen "Oldtimer" Straßenbahnen der Linie n21 und 23. Stuttgarts Topografie ähnelt San Francisco oder Lissabon wo die Cable Cars bzw. alten Straßenbahnen zu einer richtigen Touristenattraktion geworden sind.
Hier könnte man deutlich mehr machen als 3-Fahrten Sonntags ggf. durch Anschaffung weiterer. Viele haben die Bahnen wahrscheinlich noch nie gesehen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Man muss es auch betreiben können! Dazu benötigt es Fahrer und Schaffner, welche dies zurzeit in ihrer Freizeit tun. Und das ist wohl ehr nicht der Fall.
Die Stuttgarter Oldtimerlinie ist authentisch mit originalen Fahrzeugen, welcher Sinn hätten Historisierende Fahrzeuge. Sie passen nicht in das Konzept.
Stuttgart hat nicht die selbe Stellung bei Touristen wie San Francisco oder Lissabon.

Also mir gehts beim ÖPNV immernoch vorallem darum möglichst zuverlässig, schnell und preiswert von A nach B zu kommen. Bevor die SSB Geld für so nen Firlefanz ausgibt sollte man eher mal über Taktverdichtung und Ausbau nachdenken...

Ich stimme @HeslachRulez zu. Im Moment sind andere Baustellen deutlich höher zu priorisieren. Wenn dann mal ein guter und günstiger Takt umgesetzt ist, kann man ja wieder über den Vorschlag nachdenken.