Neuer urbaner, ökologischer und sozialer Stadtteil

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

307
weniger gut: -198
gut: 307
Meine Stimme: keine
Platz: 
1509
in: 
2021

Auf den Fildern, südlich von Pattonville und andernorts soll ein Suchlauf für einen neuen Stadtteil mit 15.000-25.000 Einwohner*innen durchgeführt werden. Für en geeignetsten Bereich soll eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme eingeleitet werden und ein Bürgerentscheid abgehalten werden. Ziel soll ein durchgrünter und verdichteter Stadtteil mit Nahversorgung und U- oder Seilbahnanbindung sein, der auch hinsichtlich der grauen Energie wegweisend ist. Der Boden wird nur in Erbbaurecht vergeben, die Wohnkosten sind preisgedämpft. Ziele für den Erstbezug soll Anfang der 2030er Jahre sein. Durch die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme sollen Zusatzkosten für Steuerzahler möglichst vermieden werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Gute Idee, kann aber nur als Komponente einer langfristigen Stadtentwicklungspolitik gesehen werden. Die aktuellen Probleme auf dem Wohnungsmarkt löst das nicht. Familien brauchen jetzt Wohnraum, nicht erst in 10+x Jahren.

Und so oder so würde es zusätzlichen Flächenfraß bedingen. Dann vielleicht lieber einen bestehenden Stadtteil in diese Richtung umgestalten.

Die Wohnräume, die wir haben sollten kostengünstiger und ökologischer werden. Kein Flächenfraß. Lieber Gemeinschaftsideen bezüglich des Wohnens umsetzen.

Die besten Böden der Republik für Wohnungsbau zu vergeben ist nicht zielführend. Schon früher wurde auf den Fildern nur da gebaut, wo schlechte Böden und Topografien vorlagen. Der Flughafen z.B. war ursprünglich Sumpf. Das weitere Ausufern der Wohngebiete und Gewerbeflächen in die fruchtbaren Böden hinein ist kein Lösung!

Wohne nicht dort

Gute Idee!

Auf keinen Fall darf auf der grünen Wiese neu gebaut werden.