Milaneo-Quartier in Wohnareal umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -251
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
840
in: 
2021

Das Milaneo-Quartier (Stubai – weder Stuttgart noch Dubai) umwandeln in ein verkehrsberuhigtes, begrüntes Wohnareal im Eigentum der Stadt und der Anwohner ersetzt werden. Das Areal braucht in der jetzigen Form kein Mensch, während in Stuttgart großer Mangel an Wohnraum herrscht. Burger, Frappuccino und Billigstklamotten kann man auch anderswo konsumieren. (Von der Moderation geändert.)

Kommentare

7 Kommentare lesen

Man kann auch anderswo wohnen.

Die Lösung des Problems mit der Landflucht kann nur gelöst werden, wenn die Lebensverhältnisse möglichst rasch wieder angeglichen werden.

Ja, der hässliche Fleck kann weg. Alles ist sinnvoll, als es jetzt ist.

Konzepte wie das Milaneo sind meiner Meinung nach überholt. Das zeigt auch das Gerbers. Ich persönlich kaufe nicht gern ein in solchen Shopcentern. Ich vermute, dass da fortlaufend nicht kostendeckend gearbeitet werden kann.

Und wo sollen die Anwohner dann einkaufen? Mit dem Auto zur Königstrasse fahren, dort dann den Grosseinkauf einladen?

Mich wundert diese Einschätzung, da ja beide hier genannten Projekte in den Obergeschossen viel Wohnraum und nicht hauptsächlich Büros wie in der Königstaße und andernorts in der City haben, oder sehe ich da was falsch?

Ich finde das Milaneo gut, es müssten einfach auch noch mehr Ärzte oder andere Dienstleistungen angeboten werden. In dieser Ecke gab es vorher wenige Einkaufsmöglichkeiten und es hat ein Parkhaus. Die oberen Etagen sind ja zum Wohnen mit Innenhöfen, das kann man sich als Normalsterblicher allerdings nicht leisten. Und es gibt diese tollen Wasserspiele für Kinder davor....