Platz:
1456
in:
2021
Bei Wohnanlagen und Privatgärten fällt im Vergleich zu Bebauungsplänen ein sehr ausgedünnter Baumbestand auf. Da werden Bäume gefällt und einfach nie mehr nachgepflanzt. Ökologisch können wir uns das nicht leisten.
Vorschlag: Jährlich anhand von Satellitenbildern den Baum-Bestand vergleichen und Eigentümer*innen / Eigentümer*innen-Gemeinschaften eine Frist zum Nachpflanzen setzen. Bei Nichterfüllung können Strafzahlungen fällig werden.
Mit den Strafzahlungen würde die Maßnahme gegenfinanzierbar - wie beim Parkraummanagement. Weiterer Vorteil ist, die Bürger*innen und Hausverwaltungen für das Thema "Naturnahe Gärten" zu sensibilisieren.
Kommentare