Verkehrsberuhigungshöcker für Fahrradfahrer entschärfen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

362
weniger gut: -197
gut: 362
Meine Stimme: keine
Platz: 
1199
in: 
2021

Höcker zur Verkehrsberuhigung (zumindest partiell) für Fahrradfahrer abflachen - wie z.B. in der Osianderstrasse

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sie haben Recht...wobei eine partielle Abflachung auch wieder mit Unfallrisiken einhergeht.

Aber ich fürchte eh, da kämpfen Sie auf verlorenem Posten.
Wenn man liest, wie viele hier vor ihrer eigenen Haustüre (sonst nirgends) Bumper haben wollen, dann entsteht in Stuttgart bald eine unüberwindbare Hügellandschaft.

Die Unebenheiten stellen allgemein eine Verkehrsgefährdung dar. Sollte ich deswegen einmal zu Fall kommen, wäre der erste Weg nach der Genesung gleich der zum Rechtsanwalt und dann gleich eine gut formulierte Strafanzeige gegen die Stadt, wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und schwerer Körperverletzung.

Super Vorschlag.
Gibt's ganz viele gute gebaute Beispiele auf dieser Welt.

@PS33469 Warten Sie nicht zu lange mit dem Sturz. Womöglich kommt auch bei uns ein Gesetz wie in der Schweiz. Dort müssen Sie, wenn Sie mit dem Fahrrad an einer solchen Stelle stürzen, wegen nicht Beherrschens eines Fahrzeugs eine Geldbuße von 150 CHF berappen, ersatzweise 2 Tage Haft.

So geschehen im Sommer 2019 in Schaffhausen: Schaffhauser Nachrichten v. 26.01.2020

Die Bumper könnten links und rechts jeweils eine angemessene Breite für Fahrradfahrer frei lassen, so dass nur Autofahrer davon betroffen sind.