Barrierefreier Fußweg vom Schloßberg zum Waldeck (Schloßwaldäcker, S-Kaltental)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

263
weniger gut: -125
gut: 263
Meine Stimme: keine
Platz: 
1762
in: 
2021

Von Schloßbergstr. 53 bis Haltestelle Waldeck ist dies der einzige barrierefreie Fußweg vom/zum kath. Kaltentaler Berg. Er ist in schlechtem Zustand und wird täglich unrechtmäßig von schnellen Radfahrern und teils Motorrollern und Autos benutzt. Um ihn für Senioren, Rollstuhlfahrer, Fußgänger mit Kleinkindern/Kinderwagen/Hunden wieder sicher zu machen, MUSS die Beschilderung oben UND unten ergänzt werden: "Durchfahrt verboten (Nr. 250)" + "Nur Fußweg (Nr. 239)" + Textschild: "Radfahrer absteigen oder Radweg Böblinger Str. nutzen!". Der komplette Belag muß erneuert werden, wobei im Zuge dieser Arbeiten zur weiteren Erhöhung der Fußgänger-Sicherheit ein Geländer/Handlauf IN DER MITTE DES WEGES (kostensparend, für beide Richtungen, und hindert Radfahrer zu rasen) und OBEN UND UNTEN am jeweiligen Ende des Fußwegs bzw. Handlaufs eine Z-FÖRMIGE-SCHLEUSE aus Geländerrohren errichtet werden muß. Regelmäßige Reinigung und Winterdienst verstehen sich von selbst. Zur korrekten Beschilderung, deren Einhaltung auch regelmäßig vom Ordnungsamt kontrolliert werden sollte, muß in der Burgstraße bergab VOR DER EINMÜNDUNG DES FUSSWEGS zusätzlich zum Schild "Fußgänger (Nr. 133)" auch das Schild "Geradeaus! (Nr. 209-30)" angebracht werden, ebenso wie am unteren Ende der Burgstraße zusätzlich zu "Einfahrt verboten (Nr. 267)" auch für den Gehweg das Schild "Nur Fußweg (Nr. 239)" und ein Textschild: "Radfahrer absteigen oder Radweg Böblinger Str. nutzen!", da sonst weiterhin Radfahrer nicht nur den Fußweg zur Schloßbergstraße, sondern auch Straße und Gehweg der Burgstraße BERGAUF vom Waldeck aus nutzen. Wünschenswert für die untere Burgstraße vor der Einmündung des Fußwegs wären noch auf die Straße aufgemalte "Abbremsstreifen" (Querstreifen in abnehmendem Abstand), um bergab fahrende Autos UND Radfahrer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h halten, zu einem bremsbereiten Fahrstil zu bewegen. Komfortwunsch: Am Fußweg an beiden Enden Hundekotbeutelausgabe + Mülleimer!

Kommentare

3 Kommentare lesen

Der Weg ist wirklich in einem grauenhaften Zustand. Da gehe ich fast jede Woche hoch und ärgere mich über den schlechten Zustand. Laub wird auch nur nach mehrmaligem versenden einer gelben Karte beseitigt. Auch wächst der Weg immer wieder zu und auch hier muss man wieder mehrmals gelbe Karten verteilen bis was passiert. Warum der Weg bei der Stadt diesbezüglich immer unter den Tisch fällt verstehe ich auch nicht. Bitte dringend erneuern. Die Radfahrer dort stören gar nicht, wenn genügen Platz da ist geht das gut dazu muss der Weg halt freigeschnitten sein und auch das Laub entfernt werden. Aber PKW sollten dort wirklich nicht mehr einfahren. Mülleimer mit Tütenspender wären echt gut. Zebrastreifen am Übergang der Burgstraße auch!

Der Zustand ist tatsächlich nicht besonders gut aber der (freigeschnittene) Weg ist ausreichend breit und es gibt sogar Ausweichbuchten. Darum sollte m.E. eine begrenzte Einfahrt für landwirtschaftliche Fahrzeuge oder Anlieger zB zu den Gärten möglich sein. Natürlich auch für Radfahrer, denn vor allem von unten nach oben ist die Strecke bisher, u.a. aufgrund der bestehenden Beleuchtung, ohne Alternative. Zebrastreifen unten finde ich auch gut. Schön wäre ein Winterdienst nicht nur auf der Burgstr sondern auch auf dem Gehweg als "Umgehung" für den Winter.

Bitte keine Hundekotbeutel. Die können die Hundebesitzer doch selbst mitbringen und auch im eigenen Müll entsorgen.