Lärmvermeidende Maßnahmen S-Nord

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -143
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1282
in: 
2021

Die Lärmbelastung durch den motorisierten Verkehr in den Wohngebieten um die Heilbronner Straße / Birkenwaldstraße / Kochenhof / Stresemannstraße /Kräherwald nimmt immer mehr zu. Insbesondere auf Lautstärke getunte Fahrzeuge verursachen unnötigen und vermeidbaren Lärm bis weit in die Nacht hinein. Lärmdisplays (werden finanziell gefördert durch das Land), Kontrollen u.ä. wären zum Gesundheitsschutz der Anwohner endlich angebracht.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Das kommt vermutlich durch die vielen 40er Zonen. Da muss man im 3 . Gang fahren. Das verursacht mehr Lärm.

@Dalai-Lama, ganz im Gegenteil, die T40 Zonen haben das Prblem gemildert, leider nicht genug. Als Anwohner der Heilbronnerstr. kann ich Ihnen das glaubhaft versichern. Besonders schön ist es an den Wochenenden wenn die Doppelkennzeichen mit ihren AMG-Proll-Autos einfallen und die Heilbronnerstr. links und rechts beschallen. Als Anwohner würde ich sogar T30 befürworten um das Problem in den Griff zu bekommen. Die Polizei gibt sich zwar alle Mühe, das Problem ist aber so groß, dass begleitende Maßnahmen notwendig sind.

Naja das ist ja nun etwas übertrieben. Nach Ihrer Aussage würde der wesentliche Verkehrslärm durch nicht der STVZO entsprechenden Fahrzeugen hervorgerufen.
Die Ursache wären doch dann die nicht lärmkonformen Fahrzeuge, nicht die Geschwindigkeit im Allgemeinen. Die Lösung könnte dann sein mehr Kontrollen in diesen Bereichen durchzuführen und nicht Begrenzungen für alle Fahrzeuge anzudenken.

@Dalai-Lama, glauben Sie mir als Anwohner, es ist nicht übertrieben. Man sollte das auch perspektivisch sehen. Teile der Heilbronnerstr. sowie die Wolframstr. sollen nach dem Wunsch der Stadtplanung zum neuen Cityring werden. Unter anderem auch deshalb wurde die Heilbronnerstr. an dieser Stelle auf 9 Spuren erweitert (Radfahrer und Fußgänger, also wir Anwohner bekamen nicht entsprechend mehr Platz). Beste Vorraussetzungen also für die Poser Szene. Ganz von dem Lärm und Gestank den wir durch den zusätzlichen Verkehr bekommen werden. Die Stadtverwaltung weiß schon, warum sie sich hartnäckig einer Luftmessstation in der Heilbronnerstr. verweigert.

Äußerst notwendig: Stresemannstraße T40 (, Senioreneinrichtung, Kita,Lärm, Abrieb)

@cocoverde und @ justinus: Als Anwohner kann ich Ihre Äußerungen nur bestätigen. Der Poserlärm ist besonders lästig und schädlich. Poserlärm ist übrigens auch durch "sportliche" Fahrweise hervorgerufener Lärm, also hülfe hier tatsächlich die Moderation der Fahrweise durch Tempobeschränkungen, konsequente Kontrolle und Ahndung sehr. Würde auch die Sicherheit sehr erhöhen.

ja mehr kontrollen in sachen LÄRMbelastung wäre wünschenswert!

Lärm ist ein Umweltverschmutzung. Solche Lärmmaschinen sollten einfach gar nicht mehr zugelassen werden. Das ist aber keine Sache für eine Stadt. Das muss globaler angegangen werden.

Lärm ist eine höchst subjektive Wahrnehmung. Jedoch könnte man die Stadt durchaus mal nachmessen lassen ob eine Anpassung der Lärmkarte notwendig ist.

Das Gerase ist wirklich übel. Unsere Katze ist leider auch überfahren worden. Bitte Blitzer aufstellen!

Die Raser und Poser sind übel. Es gibt viel zu wenig Kontrollen. Auch in der Birkenwaldstraße wird hoch gerast. Selbst in kurzen Seitenstraßen. Für die Anwohner nur ätzend. Frage mich ernsthaft was es den Menschen gibt wenn der Motor laut aufheult und der Auspuff knallt. Stuttgart ist Fußgänger sowie Radfahrer unfreundlich.