Mietwucher, Leerstand und Geldwäsche üben auch in Stuttgart zusätzlichen Druck auf den überhitzten Immobilienmarkt aus.
Die Stadt Stuttgart kann über umfangreiche Möglichkeiten dagegen vorgehen:
1. Aktives Vorgehen gegen versteckten Mietwucher, wenn z.B. viele Wohnungen möbliert vermietet werden, um die Grenzen des Mietspiegels auszuhebeln - Schaffung einer Stelle, die Anzeigen auf dem Immobilienmarkt mitliest, bei Verdacht auf Mietwucher prüft und sanktioniert
2. Leerstand aktiv und wirkungsvoll sanktionieren - Abgleich der statistischen Daten im Einwohnermeldeamt mit den Daten aus dem Immobilienregister/Grundbuchamt
3. Geldwäsche kontrollieren über zusätzliches Personal beim Gutachterausschuss, an den jeder Verkauf einer Immobilie gemeldet wird - Makler, Notare und Verkäufer in Haftung nehmen
Über die zu erwartenden Bußgelder sollte diese Maßnahme mindestens kostenneutral sein.