In den Ferien " Summer-School" gegen Chancenungerechtigkeit einrichten, mit den PHs/Unis/FSJ-Trägern/Ehrenamtlichen kooperieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

540
weniger gut: -151
gut: 540
Meine Stimme: keine
Platz: 
478
in: 
2021

Vor allem durch Corona sind viele Schulkinder, die z.B. in engen Wohnverhältnissen leben, die nicht genug digitale Geräte hatten und wenig Unterstützung durch ihre Familie bekamen, z.B. weil die Muttersprache nicht deutsch ist , noch mehr benachteiligt. Um diese Benachteiligung ein bisschen zu verringern und um den "Studierenden in höheren Semestern" Einblick in die Praxis zu gewähren oder auch andere Personengruppen als Ehrenamtliche/Jugendbegleiter zu gewinnen, wäre zumindest in den Sommerferien ein "Summer School" eine gute win-win Option für Chancengerechtigkeit.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Wie kommt man immer darauf, es gäbe nicht genug digitale Geräte? Ich kenne keinen einzigen Fall.

Die Idee ist gut, nur sollte bitte darauf geachtet werden, dass es nicht immer nur eine digitale Benachteiligung gibt. Kinder sollten besser durch nicht-digitale Maßnahmen gestärkt und unterstützt werden , das digitale kommt dann von alleine.