Autonom fahrender E-Pendelbus (Pilotstrecke-Industriegebiet Vaihingen- Uni- P&R-Parkplatz ausserhalb von Vaihingen (tbd)

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

361
weniger gut: -220
gut: 361
Meine Stimme: keine
Platz: 
1205
in: 
2021

Stuttgart als innovativer Standort sollte sich darüber Gedanken machen, einen autonom betriebenen E-Bus einzusetzen. Aufgrund der Überlastung der Strassen in Vaihingen (durch die Erweiterung des Industriegebietes) könnten autonom, fahrende E-Busse im <10 min Takt eine Lösung sein. Verbindung Industriebgebiet Vaihingen - Uni - zu einem noch zu definierenen P&R Parkplatz ausserhalb von Vaihingen.
Aufgrund des hohen technischen Prestiges könnte auch Firmen wie Daimler/Bosch gewonnen werden, hier finanziell zu unterstützen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Stuttgart ist innovativ? Deswegen fährt der Großteil der Bevölkerung mit Technik aus dem 19. Jahrhundert 500m zum Bäcker (nennt man KFZ)

Super Idee! Mein ich ernst. Falls die hiesigen Firmen nicht wollen, könnte man ja vielleicht bei Google anfragen.

Stuttgart fuhr in den 1990-Jahren mal schon autonom, nur durfte die IGA-Bahn nicht bleiben. Innovativ war einmal, seitdem wird geschlafen und für nur für unsinnige Großprojekte Geld versenkt.

Nicht auf E-Busse sondern auf Wasserstoff-betriebene Busse sollte gesetzt werden!

Warum sind autonom, fahrende E-Busse im <10 min Takt eine Lösung für die Überlastung der Straßen in Vaihingen?
Eine Taktrate < 10 Min erhöht doch die Überlastung – oder?