Bergretter einstellen (Zwei Stellen schaffen)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

132
weniger gut: -336
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2137
in: 
2021

Sollte wirklich in Stuttgart eine Seilbahn realisiert werden, dann bedarf es auch Fachkräfte, die in der Lage sind bei Betriebsstörungen die Fahrgäste aus den Gondeln zu befreien. In Fachzeitschriften wird diese Problematik aufgegriffen und es kann gar nicht angehen darauf warten zu müssen bis Bergretter z. B. von München aus erst eingeflogen werden müssen (im besten Fall fällt in München zur gleichen Zeit die Seilbahn aus und dann haben dort die 35 Fahrgäste, die sich in einer vollbesetzten Kabine befinden Vorrang).

Kommentare

7 Kommentare lesen

Der Vorschlag erübrit sich. Die Stuttgarter Feuerwehr übt regelmäßig "Höhenrettung" - wird auch bei Hochhäusern im Notfall gebraucht.

Dieser Vorschlag ist nur insgesamt gegen das Vorhaben einer ersten Seilbahn in Stuttgart gerichtet. Ohne ein schlüssiges Rettungskonzept dürfte wohl nirgendwo in Deutschland eine Seilbahn-Strecke eröffnet werden. Es ist hier auch nicht zu erkennen, wo das was mit dem aktuellen Haushalt 2021 der Stadt Stuttgart zu tun haben sollte.

Dann stellt sich mir die Frage, ob hier nicht gleich drei Bergretter eingestellt werden sollten getreu dem Motto m/w/d.
Aber bei dieser Gelegenheit: zur Rettung einer Seilbahn braucht es keine Bergretter, sondern Höhenretter. Bei der Stuttgarter Feuerwehr gibt es schon eine entsprechende Einheit, die aber beim Bau einer Seilbahn mit Sicherheit auch einen erhöhten Finanzbedarf hätte, der bei der Machbarkeitsstudie über die Seilbahn zu berücksichtigen wäre, um hier alle Kosten in Betracht zu ziehen.
Aber da Stuttgart ja keine Seilbahn braucht, gibt es für die Stuttgarter Bevölkerung die Bergretter weiterhin nur im Fernsehen.

Die Berufsfeuerwehr hat eine Höhenrettungsgruppe.

Nicht den 2.Schritt vor dem 1. machen. Erst mal muss die Seilbahn da sein.

Das muss die Stuttgarter Feuerwehr können. Die müssen das halt mal jährlich trainieren. Dafür muss man nicht extra neue Stellen schaffen.

Danke an unsere fleißige Feuerwehr ..kann ja sein das es einer ließt :-)