Wiederherstellung des Rosengartens - Neues Schloss

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

641
weniger gut: -97
gut: 641
Meine Stimme: keine
Platz: 
246
in: 
2021

Der heutige ‘Rosengarten’ zwischen Schloss und Eckensee ist geprägt von Waschbetonplatten! Merkwürdige Betoneinfassungen (Blumentröge) werden heute als riesige Mülleimer benutzt. Der ‘Hinterhof’-Charakter mit Unsicherheitsfaktor (Übergriffe im Jahr 2020) wird diesem weltberühmten Ort (Oper des Jahres) nicht gerecht!
Ich plädiere für die Wiederherstellung des einstigen Rosengartens und Umgestaltung des Eckensees und allen damaligen Wegebeziehung und Sichtachsen. Der Rosengarten soll die damaligen Ausmaße annehmen und den Schlossgarten und den Bereich um die Oper attraktiver machen, mit Öffnungen ab Frühjahr für die Öffentlichkeit.
Nur durch attraktive Freiraumgestaltung wird Stuttgart wieder von den Bürgern ernst genommen und angenommmen, Sicherheit einbepreist.
Weitere Informationen: https://christianvonholst.de/27-verlorene-werke-schoenheiten-im-schlossg...

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ein sehr erhaltenswertes, wichtiges Projekt für unsere urbane Stadtlandschaft

Stimmt der Eckensee ist eine Schande, aber von Historismus halte ich auch nichts. Einfach mal was neues wagen und die alte Oper mit neuem Charme verbinden.

Steinbeisser - "Einfach mal was neues wagen",...seit 70 Jahren wird etwas "Neues" gewagt,....mit dem Resultat, dass die Stadt ein kurzlebiger, chaotischer Flickenteppich geworden ist. Im Umkreis des Neuen Schlosses und der Oper gehört seinesgleichen.

Sehr gute Idee, das wollte ich eigentlich auch noch vorschlagen. Der obere Schlossgarten ist ein Schandfleck sondergleichen. Und wenn man sich die "modernen" Parkanlagen der letzten Jahre ansieht, wie die Grüne Fuge auf dem Killesberg, dann hätte ich auch lieber eine Rekonstruktion. Meinetwegen eingezäunt gegen Krawalle.