Beachvolleyballfeld in Stuttgart-Ost schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

444
weniger gut: -175
gut: 444
Meine Stimme: keine
Platz: 
832
in: 
2021

Beachvolleyball erfreut sich immer größerer Beliebtheit in Stuttgart. Jedoch sind bestehende Anlagen massiv überfüllt. Der Sport im Freien sorgt für Bewegung, führt Menschen zusammen und in Zeiten einer Pandemie gilt der Sport im Freien als Alternative. Eine Anlage könnte im Klingenbach Park oder oberhalb des Eingangs Wagenburgtunnel (Richtung Hauptbahnhof) eingerichtet werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Vorschlag: Verein gründen und über Mitgliedsbeiträge Platz einrichten und anmieten. Das machen andere Interessengruppen und Vereine auch. Das wäre auch eine kostenneutrale Lösung für die Stadt.

In vielerlei Hinsicht ein toller Vorschlag mehr Felder zu schaffen!
@dalai-lama: Sollte die Stadt etwa nur Vereine fördern und finanziell unterstützen? Ich bin dankbar, dass die Stadt beispielsweise Tischtennisplatten in Parks auf Spielplätzen zur Verfügung stellt, (ohne dass das die Aufgabe von Tischtennisvereinen wäre. Und das sage ich, obwohl ich nie Tischtennis an solchen Platten spiele). Danke an die Stadtverwaltung, dass ihr eure Aufgabenbereiche seht und ernst nehmt! :D
Bitte auch den Vorschlag bezüglich der Beachvolleyball Felder ernstnehmen :). Ist wichtig für uns Beachvolleyball-Fans, für Jugendliche und Zugezogene (Integration kann dort auf wunderbar gute, unkomplizierte und kostengünstige Weise stattfinden) und die Lebensqualität in der Stadt Stuttgart nimmt für viele Bürger aktiv und passiv zu.

@Dalai-Lama: Sie scheinen sich große Sorgen bezüglich der Freizeitaktivität im Öffentlichen Raum zu machen, sonst würden sie nicht immer wieder die gleiche Botschaft senden. Vorschlag: gehen sie konstruktiv und lösungsorientiert an die Vorschläge heran. Der alleinige Fokus auf mögliche Zusatzkosten ist nicht zielführend, da genau dies bei vielen Vorschlägen im Rahmen eines Bürgerhaushalts passieren kann.