Verkehrsberuhigung, Tempolimit, Tempokontrolle Ortsdurchfahrt Stuttgart Vaihingen-Rohr

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

385
weniger gut: -268
gut: 385
Meine Stimme: keine
Platz: 
1106
in: 
2021

Verkehrsberuhigung in Rohr Zentrum im Bereich der Schönbuchstrasse, Osterbronnstrasse, Robert-Kochstrasse rund um den Kreisel. In weiten Teilen der Stuttgarter Innenstadt gilt Tempo 40. Hier in Rohr wird das gültige Tempolimit nicht mal kontrolliert wodurch die Lärmbelastung durch den Verkehr sehr hoch ist. Durch den weiteren Ausbau des Industriegebiets wird das leider künftig nicht besser werden. Bitte den Verkehr und den Lärm bzw. das Tempo durch Tempolimit, Geschwindigkeitskontrollen, stationäre Blitzer etc. reduzieren.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Generell müsste viel mehr kontrolliert werden - anstatt (weil billiger da man nichts tun muss) die Strafen zu verschärfen.

Also ich kenne einige die seit Tempo 40 ist absichtlich zu schnell fahren (und auch lauter aufdrehen), gerade weil Tempo 40 so unfassbar lächerlich ist.

Tempo 40 ist für ein nicht gerade mit einen Automatikgetriebe oder DSG ausgestattetes Fahrzeug eine geradezu idiotische Geschwindigkeit. Man schaltet ständig zwischen den Gängen hin und her. 50 km/h im vierten Gang ist da auch aus Verbrauchssicht bedeutend besser! Ich hoffe nur, dass diese 40er Schilder bald wieder demontiert werden!

Tempo 40 sollte man weitgehendst vermeiden. Man sollte sich entscheiden entweder Tempo 30 oder Tempo 50. Tempo 40 machen nur die, die sich nicht trauen Tempo 30 festzulegen.

Ja, so ist es. Ich vermute, Tempo 40 ist ein "rein politischer" Wert, ohne dass sich jemand tiefergehende Gedanken über Drehzahlen, Gänge, Steigungen, Zeiten etc. gemacht hat. Mein persönliches Highlight ist immer noch Tempo 40 auf der Hohenheimer Str. bergauf Richtung Degerloch. Hier muss zumindest ein Teil der Kfz im Vergleich zu Tempo 50 einen Gang hochschalten, verbraucht mehr Kraftstoff und stösst mehr Abgase aus, ist lauter und befindet sich dazu noch länger auf demselben Streckenabschnitt...