Geschäftsführergehälter Stadt Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

457
weniger gut: -165
gut: 457
Meine Stimme: keine
Platz: 
778
in: 
2021

Die Eigenbetriebe der Stadt Stuttgart bezahlen völlig überzogene Gehälter, insbesondere an Ihre Geschäftsführer (u.a. SWSG). Was ersatzlos gestrichen werden sollte sind die Bonus- bzw. Erfolgszahlungen, dies sollte es bei den Betrieben der Stadt nicht geben, da dies zu Lasten der Bürger geht. Sprich die Geschäftsführer profitieren finanziell wenn Gebühren, Mieten o.ä. erhöht werden, mehr Umsatz, mehr Gewinn = Bonus erreicht! Bei Gehältern teilweise jenseits der 150.000 Euro p.a. sollten nicht noch weitere Anreize da sein, die Bürger weiter zu schröpfen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich kann Ihre Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Ein Gehalt "jenseits der 150.000 Euro p.a." für den Geschäftsführer eines so großen Eigenbetriebs wie der SWSG ist definitiv angemessen. Wie wollen Sie denn sonst qualifiziertes Personal bekommen? Ich sehe es im Gegenteil sogar so, dass die Stadt für hochqualifizierte Arbeitskräfte ein geradezu lächerlich geringes Gehalt zahlt.
An Bonuszahlungen sehe ich ebenfalls nichts verwerfliches. Hier kommt es darauf an, dass die zu erfüllenden Ziele für den Bonus sinnvoll gewählt werden - hier fehlt mir der Einblick um darüber zu urteilen.

Es geht nicht um angemessen oder nicht, ja der Betrieb ist groß aber mit 12-15.000 Euro sollte auch ein Geschäftsführer der Stadt klarkommen. Von mir aus soll er auch 200.000 bekommen aber keine Bonuszahlungen weil die immer wirklich immer an Umsatz, Gewinn und Arbeitnehmerabbau gekoppelt sind. Und dies sollte bei der Stadt nicht der Fall sein.

Finde das auch erheblich überzogen. Wer Tätigkeit mit öffentlichem Charakter so hochbezahlt machen will ist fehl am Platz.

Standard wäre 120.000 EUR Brutto im Jahr. 150 TEUR scheint mir schon in der Oberklasse zu liegen.