Schlossplatz wieder zum Flanieren - ganzjährig!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

415
weniger gut: -304
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
961
in: 
2021

Die lauten, müll- und dreckverursachenden Evants vom Schlossplatz auf den Wasen verlegen - dann können wir den Schlossplatz wieder als blühenden Park geniesen und wer laute Evants braucht, der kann das auf dem Wasen, der dafür besser geeignet ist, geniesen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Am besten, Sie nennen es "Veranstaltungen".

Falls Sie es nicht mitbekommen haben: Das vom Wasen abgekoppelte historische Volksfest auf dem Schlossplatz (!) war eine der erfolgreichsten Veranstaltungen der letzten Jahre.

Die Menschen wollen Events im Zentrum und nicht auf irgendeinem charmlosen abgelegenen Flecken hinter der Stadt.

S21 Demos und Friday for Future auf den Wasen verlegen.

Ich finde auch, dass die Veranstaltungen auf dem Schlossplatz in den letzten Jahren überhand genommen haben. Inzwischen war ja auch fast kein Samstag ohne Demo mehr. Zum Teil ja sogar mit großer Demo auf dem Schlossplatz und kleiner Demo auf dem kleinen Schlossplatz. Man sollte nicht alles unterbinden, aber ich finde, man sollte die Situation deutlich entzerren.

Ich meine nicht Veranstaltungen wie das kleine Volksfest 2018 - das fand ich ganz toll und wünsche mir das auch für die Zukunft.
Ich meine die großen Konzerte, bei denen die gesamte Innenstadt beschallt wird, die Fans sich auf die Füße treten, tonnenweise Müll anfällt und für die Nichtinteressierten kein Platz mehr ist! Das sollte auf den Wasen verlegt werden und kleinere für alle Generationen interessante Veranstaltungen dürfen sehr gerne in der Innenstadt bleiben. Ich würde mich freuen, wenn Stuttgart wieder mehr Kleinkunst auf den Schlossplatz und die Königstraße bringen würde.

Naja, AC/DC z.B (oder auch Künstlerinnen die ahnungslos durch die Nacht taumeln) könnte ich mir auf dem Schlossplatz jetzt auch nicht vorstellen.

Aber wieviele (ausschließlich) Konzerte finden denn durchschnittlich jährlich auf dem Schlossplatz statt? Ich war (leider) noch nie auf einem.

Ich kann mir allerdings bei bestimmten Künstlern durchaus den Schlossplatz als den besser geeigneten Veranstaltungsort vorstellen. Frank Sinatra oder Van Morrison auf dem Wasen dagegen eher nicht. Andere Städte nutzen das Flair ihrer Stadtschlösser auch als Hintergrund für Konzerte.

Manche Veranstaltungen beleben die Stadt und sind wichtig

Nichts gegen kleinere Jazz Events, Classic Cars oder das historische Volksfest. Aber Konzerte und Fussballevents passen hier leider nicht hin.