Temposchwellen in schmalen Seitenstraßen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

346
weniger gut: -313
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
1296
in: 
2021

Temposchwellen (Speedbumper) in schmalen Seitenstraßen wie z.B. in der Straße (Niebuhrweg) in der ich wohne anbringen da es leider Verkehrsteilnehmer gibt die selbst das mit einer Rennstrecke verwechseln.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Unebenheiten können einspurige Fahrzeuge leicht aus dem Gleichgewicht bringen und zu Stürzen mit schweren Folgen führen. Sie sind oftmals schwer zu erkennen, manchmal bei Nacht nahezu unsichtbar und deswegen als heimtückisches Verkehrsregulationsmittel einzuustufen, welches geächtet werden und keinesfalls Verwendung finden sollte.

Kurze abgehackte Geräusche (babump-babump) stören meist stärker als konstante (Motor).

Hatte dies einmal bei der Stadt angefragt für die Spielstraße in der ich wohne. Aussage Stadt: nur im Bereich Königstraße werden diese eingesetzt ansonsten in Stuttgart nicht. Trotzdem müssen Lösung gefunden werden die Raser (oftmals auch Transporter von Paketliederdiensten) stoppen.

Es geht bei den Schwellen nicht um das z.B. an Brücken entstehende Tack-Tack-Geräusch, da diese ja sehr langsam überfahren werden.
Wenn jemand zu schnell ist, dann merkt er das sehr deutlich und wird beim nächsten Mal langsam fahren.